Garbe: 5h Zeitersparnis pro Woche im Mängelmanagement

5 Stunden Zeitersparnis pro Woche im Mängelmanagement

Wie der Projektentwickler Garbe mit PlanRadar die Bearbeitung von Mängeln effizienter macht

Das Unternehmen Garbe Immobilien- Projekte GmbH hat als Projektentwickler seinen Schwerpunkt auf Immobilien in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Büro. Im Fokus der rund 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steht die Schaffung von innovativen und nachhaltigen Arbeits- und Wohnkonzepten, wobei das Unternehmen großen Wert auf hanseatische Partnerschaftlichkeit mit allen Projektpartnern legt. Garbe befasst sich von der Grundstücksakquise, Design und Planung von Objekten, über die Realisierung bis hin zum Verkauf mit allen Phasen von Bauvorhaben. Im Zuge der Errichtung hat das Unternehmen einen genauen Blick auf die Qualität der Ausführungen. Damit das Mängelmanagement reibungslos verläuft und damit alle Fragen rund um die Gewährleistung schnell abgehandelt werden können, setzt Garbe auf die Software PlanRadar.

Für mich als Bauleiter ist ein Tablet aus meinem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Gute Software ist dabei essenziell. PlanRadar bietet mir ein wichtiges Instrument für die wirtschaftliche Mängelbearbeitung.

Paul Herzog, Bauleiter bei Garbe

Die Herausforderung: Umständliches Mängelmanagement

Paul Herzog ist Bauleiter bei Garbe. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die wirtschaftliche Errichtung von Wohn- und Arbeitsräumen in hoher Qualität sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen am Bau beteiligten Personen und Unternehmen. Um die Zahl der auftretenden Mängel und etwaiger Nachbearbeitungsaufwände gering zu halten, kommt dem Mängelmanagement eine große Bedeutung zu. Früher standen wir vor der Herausforderung, dass die Mängelerfassung umständlich mit Klemmbrett, Notizblock und Exceltabellen erfolgte. Die Erfassung erfolgte je nach Gewerk und Bearbeiterin unterschiedlich, da es keine einheitlichen Standards gab. Darüber hinaus sorgten Systembrüche für eine nicht immer einfach nachvollziehbare Dokumentation der Mängelbeseitigung“, so der Bauleiter. Die unerwünschte Folge: Viel Zeit musste in die Nachbearbeitung im Büro aufgewandt werden.

Jetzt Zeit sparen

30

Millionen Euro Projektvolumen

36

Beteiligte Personen

05

Stunden pro Woche mit PlanRadar eingespart

Die Lösung: PlanRadar macht Mängelmanagement effizienter

Seit 2017 verwendet Garbe PlanRadar. Nach einer Sichtung verschiedener Marktbegleiter erfolgte zunächst ein Probelauf an einem Projekt in Berlin. Nach dem erfolgreichen Abschluss wurde PlanRadar im gesamten Unternehmen implementiert. Was war für diese Entscheidung ausschlaggebend? „Die Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen. Darüber hinaus ist der Funktionsumfang von PlanRadar immens. Vom simplen Erstellen von Tickets zur Erfassung von Mängeln, über aussagefähige Auswertungen bis hin zu in Sekunden erstellten PDF-Berichten bietet uns PlanRadar eine umfassende Lösung für alle Dokumentationen im Bereich Mangelerfassung, hält Paul Herzog fest. PlanRadar unterstützt die Kommunikation und Dokumentation am Bau, wobei nicht nur die eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Software verwenden. Auch externe Auftragnehmer sind in die Nutzung eingebunden.

Das Ergebnis: Einheitliche Plattform sorgt für schnelle Abläufe und maximale Nachvollziehbarkeit

Garbe setzt PlanRadar für verschiedene Projekte ein. Eines davon war das preisgekrönte Wohnungsbauprojekt „Bloom“ im Pergolenviertel in Hamburg. Von 2018 bis 2020 entstanden dort unter Regie von Garbe 72 Eigentumswohnungen. Kostenpunkt: Rund 30 Millionen Euro. Von Seiten des Projektentwicklers waren bis zu sechs Personen inklusive Bauleiterinnen und Projektassistenten am Bauvorhaben beteiligt. „Hinzu kamen Auftragnehmer aus unterschiedlichen Gewerken mit insgesamt 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die sich auch um die Beseitigung der festgestellten Mängel kümmerten“, so Paul Herzog. Das Resümee zum Einsatz von PlanRadar im Hamburger Pergolenviertel und anderen Projekten: Mit der Software verfügen alle Beteiligten über eine einheitliche Plattform. Das ermöglicht automatisierte Prozessketten und wir profitieren von maximaler Nachvollziehbarkeit durch eine lückenlose Dokumentation aller Schritte. Durch die Automatisierung der nachgeschalteten Prozesse beim Mängelmanagement spare ich pro Woche rund 5 Stunden Arbeitszeit ein. Das ermöglicht den Bauleitern und Bauleiterinnen, ihr Fachwissen anderweitig in Projekte einzubringen. Doch nicht nur das. Paul Herzog und sein Team stellten auch fest, dass die Verkürzung von Prozessketten mit PlanRadar zu einer Qualitätssteigerung führt. Insbesondere die zügige Aufnahme von Mängeln und die transparente Nachvollziehbarkeit wirken leistungssteigernd für Auftraggeber sowie Auftragnehmer.

Jetzt kostenlos testen
Das Ergebnis: Einheitliche Plattform sorgt für schnelle Abläufe und maximale Nachvollziehbarkeit

Die Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen. Darüber hinaus ist der Funktionsumfang von PlanRadar immens. Vom simplen Erstellen von Tickets zur Erfassung von Mängeln, über aussagefähige Auswertungen bis hin zu in Sekunden erstellten PDF-Berichten bietet uns PlanRadar eine umfassende Lösung für alle Dokumentationen im Bereich Mangelerfassung.

Paul Herzog, Bauleiter bei Garbe

Für diese Aufgaben setzt Garbe die Software PlanRadar ein

Mängelerfassung & Mängelmanagement

Garbe erfasst Informationen zu Mängeln als Text, Video, Bild und Ton auf Bauplänen und in Gebäudemodellen und teilt Sie in Echtzeit mit dem Team.

Jetzt mehr erfahren
Mängelerfassung & Mängelmanagement

Berichtserstellung zu Mängeln

Auf Knopfdruck erstellt Garbe dank der frei individualisierbaren Berichtsvorlagen von PlanRadar vollständige Mängelberichte.

Jetzt mehr erfahren
Berichtserstellung zu Mängeln

Aufgabenzuweisung an Subunternehmer

Auftragnehmer nutzen PlanRadar kostenlos. So übermittelt Garbe Aufgaben rund um die Mängelbehebung schnell, einfach und transparent.

Jetzt mehr erfahren
Aufgabenzuweisung an Subunternehmer

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

Create an account

1. Benutzerkonto erstellen

Upload plans

2. Pläne hochladen

Invite team members

3. Benutzer einladen

Download app

4. Mobile App herunterladen