Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft öGIG arbeitet seit 2019 an nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Das Unternehmen versorgt hauptsächlich ländliche Regionen in Österreich mit Glasfasernetzen und stärkt somit die lokale Digitalisierung.
öGIG wird dabei über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien aktiv. Die Anlagen werden bereits in der Planungsphase von Gebäuden miteinbezogen, aber auch bei Bestandsimmobilien oder im Zuge von Sanierungen nachgerüstet. Primär werden Wohnhausanlagen mit Glasfaserleitungen ausgestattet, aber auch Gewerbeimmobilien und Logistikzentren zählen mitunter zu den Projekten für zukunftssicheres Breitband.
Als Leiter der Immobilienwirtschaft bei öGIG ist Michael Burger für das Vertriebsteam zur Gebäudeakquisition zuständig. Der Fokus liegt auf der technischen und kommerziellen Herstellbarkeit von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dabei werden vor allem Mehrparteienhäuser durch Hausbegehungen dahingehend bewertet, ob sie mit Glasfaser ausgerüstet werden können. Dies geschieht zur Gänze in PlanRadar.
„Jedes Haus ist in PlanRadar angelegt, skizziert und bewertet – mit den individuell gestaltbaren Formularen und Exporten passt uns das wunderbar in den Arbeitsablauf.“ erzählt Sales Engineer Lukas Bredenfeldt.