HABAU: Baumängel effizient managen

Back

Baumängel effizient managen

Wie der Generalunternehmer HABAU GROUP auch bei 60 Auftragnehmern rund um das Mängelmanagement und Nacharbeiten immer alles im Blick hat

Die HABAU GROUP mit Sitz in Perg zählt zu den Top Vier der österreichischen Bauunternehmen und ist international als Komplettanbieter tätig. Die rund 5.700 MitarbeiterInnen stemmen Projekte in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Pipelinebau, Fertigteilbau, Untertagebau sowie Stahl- und Anlagenbau. Zu den aktuellen Referenzprojekten zählen u.a. „Das Haus der sozialen Sicherheit“ des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger in Wien oder der Bildungscampus Atzgersdorf. Bei der Durchführung dieser Projekte setzt die Unternehmensgruppe auf innovative Technologien, wie zum Beispiel PlanRadar. Damit gestaltet sich die Koordination der Projektbeteiligten rund um das Mängel- und Qualitätsmanagement sowie die Nacharbeit um ein Vielfaches effizienter.

Vor allem bei komplexeren Vorhaben mit bis zu 60 Subunternehmern ist es nicht immer einfach, den Gesamtüberblick zu bewahren, so dass alle terminlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden können.

Klaus Zacherl, HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., Oberbauleitung im Bereich Industrie- und Generalunternehmerbau

Die Herausforderung: Schwierige Kommunikation rund um Baumängel und Nacharbeiten

Die HABAU GROUP setzt in Ihren Projekten auf Lean Construction Management. Das bedeutet, alle Arbeitsschritte in ihrem Ablauf so zu takten, dass genau festgelegt ist, wann welches Gewerk welche Aufgabe ausführt. Denn einzelne kleinere Verzögerungen oder von Baumängeln hervorgerufene Probleme können sich auf den gesamten vorgesehenen Ablauf fatal auswirken. Darum muss Bauleiter Klaus Zacherl sicherstellen, dass er über den aktuellen Stand der Dinge, inklusive aller auftretenden Baumängel und notwendiger Nacharbeiten immer informiert ist.

Jetzt Zeit sparen

35

Millionen Euro Projektvolumen

60

Beteiligte Subunternehmer

100

Prozent im Zeitplan

Die Lösung: Baumängel mit PlanRadar erfassen, teilen und verwalten

Seit 2017 setzt man in der HABAU GROUP für das Mängelmanagement auch auf PlanRadar. Mit der Software erfassen die zuständigen Personen auftretende Defizite auf digitalen Bauplänen oder in BIM-Modellen. Dazu erstellen sie zu jedem Fall ein eigenes Ticket, das zusammen mit Textkommentaren, Bildern und Tonaufnahmen an der entsprechenden Stelle im Plan verortet wird. Mit PlanRadar automatisiert das Baustellenteam die Kommunikation rund um Baumängel und alle damit verbundenen Nacharbeiten. Die Projektbeteiligten übermitteln Sachverhalte in Echtzeit an die zuständigen Subunternehmer und Klaus Zacherl stellt sicher, dass sich Fehler und Baumängel nicht in mehreren Baueinheiten wiederholen. Den Ausschlag für PlanRadar gab unter anderem die intuitive Nutzung der Software. „Neuen Teammitgliedern oder Subunternehmern stellen wir das Tool ein paar Minuten vor. Nach einer kurzen Erklärung können Sie PlanRadar schnell selbst einsetzen“, so Klaus Zacherl.

Es gilt, Effizienz und hohe Qualität miteinander zu verbinden. Durch Lean Construction in Kombination mit unserem Bekenntnis zu einer kooperativen Projektabwicklung sorgen wir für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess innerhalb der HABAU GROUP sowie mit allen Partnerunternehmen.

Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP

Das Ergebnis: Effiziente Kommunikation von Baumängeln und weniger Nachbearbeitung

Das Resultat spricht für sich: Mit PlanRadar stellt Klaus Zacherl mit seinem Team sicher, dass sich in der ersten fertigen Einheit festgestellte Baumängel nicht durch die darauffolgenden Einheiten ziehen: „Bevor wir PlanRadar eingesetzt haben, war insbesondere die Nachbearbeitung im Büro ein sehr mühsamer und zeitaufwendiger Prozess. Man musste Daten von Papier in Excel-Listen übertragen, Fotos sortieren und einem Fall zuweisen, und dann alle Informationen an die jeweiligen Verantwortlichen kommunizieren. Bei der engen Taktung im Lean Construction Management hat uns das immer wieder vor Probleme gestellt. Mit PlanRadar geht das alles innerhalb von Sekunden.“ So auch beim „Haus der sozialen Sicherheit“ des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger. Der 16-geschossige Büroturm aus den 1970er Jahren wurde in weniger als zwei Jahren für 35 Millionen Euro nach dem Passivhaus-Standard revitalisiert. Durch den Einsatz von PlanRadar stellte die HABAU GROUP sicher, dass alle auftretenden Mängel effizient erfasst und bearbeitet wurden, so dass das Projekt im Zeitplan erfolgte. PlanRadar kommt auch beim Bau des neuen Bildungscampus Atzgersdorf bei der Qualitätssicherung zum Einsatz. Bis 2022 entsteht im Auftrag der Stadt Wien eine Bildungseinrichtung für die ganztägige Betreuung von 0- bis 14-jährigen Kindern.

Jetzt kostenlos testen
Das Ergebnis: Effiziente Kommunikation von Baumängeln und weniger Nachbearbeitung

PlanRadar ist ein hervorragendes Tool, das wir für verschiedene Aufgaben wie Mängelmanagement oder die Überprüfung von Planständen verwenden. Durch die effiziente Kommunikation mit PlanRadar sparen wir bei Prozessen Zeit und Kosten.

Für diese Aufgaben setzt die HABAU GROUP die Software PlanRadar ein

Mängelerfassung & Mängelmanagement

Baumängel werden als Text, Video, Bild und Ton auf Bauplänen und in Gebäudemodellen erfasst und in Echtzeit an Projektbeteiligte übermittelt.

Jetzt mehr erfahren
Mängelerfassung & Mängelmanagement

Überprüfung von Planständen

Auf Knopfdruck können Teams vor Ort verschiedene Planstände miteinander vergleichen und so Auffälligkeiten sofort feststellen.

Jetzt mehr erfahren
Überprüfung von Planständen

Steuerung von Auftragnehmern

Auftragnehmer nutzen PlanRadar kostenlos. Das ermöglicht der HABAU GROUP eine einfache und effiziente Koordination rund um die Behebung von Baumängeln.

Jetzt mehr erfahren
Steuerung von Auftragnehmern

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

Create an account

1. Benutzerkonto erstellen

Upload plans

2. Pläne hochladen

Invite team members

3. Benutzer einladen

Download app

4. Mobile App herunterladen