
So steigern Sie die Qualität von Bauprojekten
3 Wege zur Minimierung von Mängeln und für eine pünktliche Fertigstellung
eBook
Mit der Bau Software PlanRadar stellen Bauunternehmen und Bauleiter den reibungslosen Informationsaustausch auf der Baustelle sicher und profitieren von automatischem Berichtswesen. Dank Bausoftware erfassen Sie alle relevanten Daten direkt vor Ort auf mobilen Geräten und vereinen einfaches Mängelmanagement, Baudokumentation und Qualitätssicherung bei Bau- und Immobilienprojekten.
LESETIPP: Bausoftware Vergleich: Die 6 besten Anwendungen für effizienteres Bauen
Wie Probleme bei Bauprojekten entstehen und wie Bausoftware dagegen hilft
Zu den größten Anliegen von Bauunternehmen zählt, dass die von Ihnen durchgeführten Projekte innerhalb der zeitlichen und budgetären Rahmenbedingungen verlaufen. Gleichzeitig soll auch die Qualität der Bauausführungen sichergestellt sein, um den Aufwand bei Nachverrechnungen und Gewährleistungen so gering wie möglich zu halten. Ebenfalls von hoher Priorität: Das Wohlergehen und die Sicherheit der Arbeitenden auf der Baustelle.
Steigende Komplexität und mangelnde Kommunikation als Problem bei Bauprojekten
All das setzt jedoch zu jeder Zeit die volle Übersicht über das Bauprojekt voraus. Mit der wachsenden Dynamik und Komplexität von Bauprojekten wird das für die Verantwortlichen im Bauwesen jedoch zunehmend zur Herausforderung. Dabei erweist sich in der Praxis insbesondere ein mangelhafter Informationsaustausch bei Bauvorhaben als problematisch. Denn die Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung von Informationen ist anfällig für Fehler. Medienbrüche oder der Klassiker der im Posteingang verlorenen E-Mail sorgen für Missverständnisse und Verzögerungen. Die Folge: Stress und steigende Kosten.
Voller Überblick und volle Kontrolle dank Bau Software
Mit der Bauprojektmanagement Software behalten Bauunternehmen und Bauleiter auch bei anspruchsvollen Projekten stets den Überblick und die Kontrolle über alle Abläufe. Die Digitalisierung von Prozessen im Bauwesen macht Abläufe, den Informationsaustausch zwischen den Beteiligten und Verantwortungsbereiche während und nach Abschluss eines Projekts nachvollziehbar. Der Einsatz von Bausoftware sorgt für schnellere, effizientere und transparentere Prozesse bei Bauvorhaben.
LESETIPP: Wie Sie mit der Bausoftware PlanRadar die Produktivität erhöhen und die Bauqualität sicherstellen
Bau Software PlanRadar für eine effiziente Verwaltung, Dokumentation und Qualitätssicherung bei Bauprojekten
Die Bausoftware PlanRadar unterstützt die Verantwortlichen im Bauwesen dabei, dass Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Mit der praktischen App erfassen Bauleiter & Co. direkt vor Ort Mängel, Arbeitsaufträge und andere Sachverhalte mit ihren mobilen Endgeräten.
Wir haben 100 Unternehmen und Bauleiter zu ihren Erfahrungen mit PlanRadar am Bau befragt. Die Ergebnisse sprechen für sich:
- Nutzer erfahren mit der Bausoftware eine durchschnittliche wöchentliche Zeitersparnis von 7 Stunden
- Bei der Erfassung, Kommunikation und Dokumentation von Daten sparen Anwender mit PlanRadar bis zu 70% der Kosten ein
- Stellt man dies dem durchschnittlichen Gehalt eines Bauleiters im deutschsprachigen Raum gegenüber (inkl. Lohnnebenkosten im Schnitt € 4.402,- pro Monat), so ergibt sich durch die Verwendung der Bau Software eine Einsparung von € 8.980,- pro Mitarbeiter pro Jahr.
Einfache Ticketerstellung mit der PlanRadar Bau Software
Daten werden in Bild, Text, und Ton erfasst und auf digitalen Bauplänen hinterlegt. Dabei legen Bauunternehmen in der Software selbst fest, welche Daten Nutzer bei Bauprojekten sammeln. PlanRadar teilt alle Informationen in Echtzeit mit den anderen Projektbeteiligten. Durch sofortige Synchronisierung und Push-Benachrichtigungen sowie die Chat-Funktion in den Tickets erfolgt die Koordination von Aufgaben mit Mitarbeitern und Auftragnehmern ohne Zeitverlust. So ermöglicht die Bau Software den Verantwortlichen eine effiziente Verwaltung verschiedener Teams.
Bausoftware automatisiert Berichtswesen
Die Statistikfunktionen von PlanRadar geben vollen Überblick über den aktuellen Stand eines Projekts. Alle erstellten Tickets lassen sich mit Filtern ordnen, so dass sofort ersichtlich ist, wo die Arbeiten im Soll sind und wo Verzögerungen drohen. Aus allen gesammelten Daten entstehen dank praktischer Berichtsvorlagen auf Knopfdruck fertige Berichte. Die Software befüllt Bautagebücher, Mängelanzeigen, Bauprotokolle und mehr automatisch mit den relevanten Informationen. Die fertige Dokumentation exportieren Sie innerhalb von Sekunden als PDF oder Excel-Datei. Alle Berichte lassen sich in Form und Inhalt individuell und entsprechend Ihrer Anforderungen anpassen.
LESETIPP: Digitales Bautagebuch mit Vorlage auf Knopfdruck erstellen
Lückenlose Dokumentation mit Bausoftware jederzeit abrufen
Alle erfassten Informationen inklusive dem Kommunikationsverlauf der Beteiligten werden von PlanRadar in der Cloud gespeichert. Mittels Filter- und Suchfunktion rufen Sie Daten auch Jahre nach dem Ende eines Bauprojekts mit einem Klick auf. So sorgen Sie zum Beispiel bei Streitfragen sofort für Klarheit. Maximale Datensicherheit und Datenschutz: Alle Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gespeichert.
Intuitive Bausoftware kostenlos auf allen mobilen Geräten testen
Die PlanRadar mobile Apps sind für iOS, Android und Windows Endgeräte verfügbar, sowie als Web-Applikation für alle gängigen Webbrowser. Neue Nutzer finden sich in der Bausoftware dank intuitiver Benutzeroberfläche und leicht nachvollziehbarer Kurzanleitungen sofort zurecht. Selbst Laien legen innerhalb von 10 Minuten ihr erstes Projekt an.
Die PlanRadar Software für Bauunternehmen wird von mehr als 7.000 Kunden rund um den Globus für verschiedene Aufgaben rund um die Kommunikation und Dokumentation bei Bau- und Immobilienprojekten verwendet. Überzeugen auch Sie sich von den Stärken von PlanRadar und testen Sie die Bausoftware kostenlos für 30 Tage.