CG Elementum: Effiziente Dokumentation und Nachverfolgung am Bau

Back

Effiziente Dokumentation und Nachverfolgung am Bau

Wie der Immobilienentwickler CG Elementum AG bei seinen Bauprojekten mit PlanRadar Zeit spart.

Mit einem Erfahrungshorizont von mehr als 25 Jahren setzt die CG Elementum AG auf eine nachhaltige und digitale Immobilienentwicklung. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung aller Prozesse, dem konsequenten Einsatz von Green Technology und der Revitalisierung alter Industriebauten. CG Elementum ist der konzerneigene Dienstleister der Gröner Group. Das komplette Leistungsspektrum bietet das Unternehmen neben dem eigenen Projektportfolio auch für Dritte im Bereich Neubau, Altbau-, Denkmalsanierung und Konversion an.

Neben Wohn- und Gewerbebauten entwickelt CG Elementum große Quartiere und bildet dabei alle Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie ab. Um Prozesse rund um die Dokumentation und Nachverfolgung effizienter zu gestalten, verwendet das Unternehmen die Software PlanRadar.

Wir haben verschiedene Produkte überprüft. PlanRadar bekam den Zuschlag, weil die Software intuitiv und leicht zu verstehen ist. Durch die Rechteverteilung für jede Position im Unternehmen ist die Software zudem universell einsetzbar.

Wiebke Kestler, Bauleiterin, CG Elementum

Das Problem: Fristgerechte Durchführung von Projekten

Wiebke Kestler ist Bauleiterin bei CG Elementum und verantwortet die zeitgerechte Fertigstellung von Gebäuden. Die fristgerechte Durchführung von Projekten gestaltete sich in der Vergangenheit jedoch nicht immer einfach und wurde durch verschiedene Herausforderungen erschwert.

Ein Beispiel war die zeitaufwendige Dokumentation von Maßnahmen. So wurden Bautagebücher handschriftlich in einem Buch geführt. Der Nachteil: Immer nur eine Person konnte Einträge im Bautagebuch vornehmen und für andere Projektbeteiligte waren die darin enthaltenen Informationen durch unleserliche Handschriften oft nicht eindeutig nachvollziehbar.

Ebenso schwierig gestaltete sich immer wieder die Nachverfolgung von Mängeln und Restleistungen. „Das lag unter anderem an der schwierigen Zuordnung der aufgenommenen Punkte. So waren Fotos häufig nicht geordnet, Orte nicht klar definiert und Informationen nicht für jeden im Projekt einsehbar“, so Wiebke Kestler.

Jetzt kostenlos testen

35

Bauprojekte

1

Stunde Einarbeitung

100%

Prozent im Zeitplan

Die Lösung: Digitale Dokumentation und Nachverfolgung

Seit Sommer 2019 stellt CG Elementum im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie die Dokumentation und Nachverfolgung auf die Software PlanRadar um. Zusätzlich macht die steigende Anzahl der Bauprojekte von aktuell mehr als 35 Bauprojekten dieses Vorgehen erforderlich. Wiebke Kestler erklärt, was den Ausschlag für das Tool gab: „Wir haben verschiedene Produkte überprüft. PlanRadar bekam den Zuschlag, weil die Software intuitiv und leicht zu verstehen ist. Durch die Rechteverteilung für jede Position im Unternehmen ist die Software zudem universell einsetzbar.“

Mit PlanRadar steigert CG Elementum bei verschiedenen Tätigkeiten die Effizienz:

Dokumentation: Die Dokumentation des Baufortschritts erfolgt dank digitalem Bautagebuch nun einfacher und schneller. Von der Mängelaufnahme bis zur Dokumentation von Restleistungen werden Informationen in Wort und Bild zeitlich eindeutig und für jeden Projektbeteiligten einsehbar festgehalten. Ein weiterer Vorteil des Arbeitens mit PlanRadar: Die Dokumentation kann auf mobilen Geräten jederzeit und von überall erfolgen.

Abnahmen: Bei der Qualitätskontrolle vor Ort erfolgt die Verortung von Punkten samt Kommentaren, Bildern und Dokumenten direkt auf dem digitalen Plan. So sind alle Maßnahmen auf einen Blick ersichtlich und alle Informationen liegen zu einem Punkt gesammelt vor.

Koordination: Mit PlanRadar erfolgt der Austausch von Informationen zwischen CG Elementum, Gewerken, Planern, Gutachtern und anderen Projektbeteiligten in Echtzeit und transparent. Leistungen, Aufgaben und andere Sachverhalte sind für alle Beteiligten einfach nachvollziehbar und bei eventuellen Fragen oder Unklarheiten ermöglicht die Software eine direkte Kommunikation zwischen den verantwortlichen Personen.

Was das Arbeiten mit PlanRadar laut Wiebke Kestler zusätzlich vereinfacht: „Eine einmalige Schulung reicht, um dem Nutzer die Grundfunktionen mitzugeben. Diese dauert bei uns ca. 1 Stunde und führt Nutzer soweit an die Software heran, dass sie sie ohne Probleme nutzen können.“

PlanRadar sorgt mit der klaren Zuordnung der Punkte durch ihre Verortung auf Plänen samt beiliegender Fotodokumentation für volle Transparenz. So bleiben keine Fragen offen.

Wiebke Kestler, Bauleiterin, CG Elementum

Das Ergebnis: Effizienzsteigerungen in vielen Bereichen

CG Elementum verzeichnet durch den Einsatz von PlanRadar verschiedene Effizienzsteigerungen. „Wir sehen eine deutliche Zeitersparnis bei der Dokumentation und Nachverfolgung. Auch die Reklamationsabwicklung sowie Prozesse rund um die Fristsetzung verlaufen viel schneller“, so Wiebke Kestler.

Durch die klare Zuordnung der Punkte entstehen weniger Rückfragen und Missverständnisse. Das führt wiederum zu weniger Fehlern in der Ausführung. Darüber hinaus ist die Dokumentation mit PlanRadar über verschiedene Projektphasen von der Planung über die Ausführung, Gewährleistung, und Hausverwaltung nutzbar.

Jetzt kostenlos testen
Das Ergebnis: Effizienzsteigerungen in vielen Bereichen

Für diese Aufgaben setzt CG Elementum PlanRadar ein

Digitales Bautagebuch

Bei CG Elementum schätzt man die einfache und schnelle Dokumentation des Projektfortschritts mit dem digitalen Bautagebuch. Durch die mobile App ist es immer mit dabei.

Jetzt mehr erfahren
Digitales Bautagebuch

Mobile Abnahmen

Die Verortung von Punkten auf den digitalen Plänen inklusive Fotos, Videos oder Kommentaren sorgt dafür, dass alle Informationen zentral gesammelt werden und auf einen Blick ersichtlich sind.

Jetzt mehr erfahren
Mobile Abnahmen

Aufgabenzuweisung

Durch den Austausch von Informationen in Echtzeit verläuft die Kommunikation zwischen allen Beteiligten transparent und ist leicht nachvollziehbar. Fragen können einfach geklärt werden.

Jetzt mehr erfahren
Aufgabenzuweisung

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

Create an account

1. Benutzerkonto erstellen

Upload plans

2. Pläne hochladen

Invite team members

3. Benutzer einladen

Download app

4. Mobile App herunterladen