Die Qualität der Kommunikation zwischen den Teams hat sich erhöht. Dank der Zentralisierung der Informationen und dem direkten Zugriff auf die gleichen aktuellen Informationen für alle erhöhen sich Informationsfluss und Fortgang der Projekte, sodass IT‘LEC die Anforderungen seiner Kundschaft besser erfüllen kann. Zum Beispiel können Teams vor Ort über die Aufgabenfunktion von PlanRadar beim Ziehen eines Elektrokabels für Beleuchtungskörper direkt auf dem Plan auf alle notwendigen Informationen zugreifen: Lage des Kabels, Art des Kabels, technische Datenblätter für die Beleuchtung, die über das Kabel versorgt werden, usw. Nach Aussagen Meyers „liegt das Ziel beim Einsatz von PlanRadar auch in der Vereinfachung der Arbeit für die Personen vor Ort. Heute wird erwartet, alles jederzeit zu wissen. Wie kompliziert! Mit PlanRadar können Personen vor Ort jederzeit auf die nötigen Informationen zugreifen!“ Eine weitere tolle Funktion, die man beim Verwenden von PlanRadar entdeckte, war die Bearbeitung von Berichten direkt aus der Anwendung heraus. Mit nur wenigen Klicks kann Meyer Fortschrittsberichte für die Kundschaft direkt von der Baustelle aus erstellen. Dies verschafft eine klare Übersicht über den Fortschritt der Projekte.
„Derart genaues Reporting direkt von der Baustelle vermittelt der Kundschaft ein gutes Bild“.“ Alexis Meyer fügt hinzu: „Ich habe diese Berichte allen meinen Kunden und Kundinnen gesendet, die meinten, dass sie das nie zuvor gesehen hätten, und es großartig fanden! Sie konnten das gesamte Projekt im Voraus, jeden Lichtschalter usw. sehen …“ Mit Hilfe der Anwendung verbringt Meyer weniger Zeit mit der Bearbeitung von Berichten. Er kann schnell einen Bericht mit einem Teil, der den Plan mit Anmerkungen sowie Nummern enthält, und einem zweiten Teil mit der Beschreibungslegende dieser Nummern erstellen. Dies verschafft der Kundschaft einen klaren, genauen Überblick über den Fortschritt der Arbeiten. Künftig plant man, PlanRadar bei 100 % der Projekte von IT‘LEC zum Einsatz zu bringen und die Verwendung der BIM-Modelle bei den Kunden und Kundinnen zu fördern, um die Projekte klarer und sichtbarer zu gestalten.