Kostenloses eBook: PlanRadar für Eigentümer:innen und Projektentwickler:innen

3 Praxisbeispiele, wie Sie mit PlanRadar Ihre Projektperformance maximieren und die Rentabilität über den ganzen Gebäudelebenszyklus hinweg mit vollständiger Kontrolle und Transparenz steigern.

Eigentümer:innen und Projektentwickler:innen sehen sich bei der Umsetzung von Bauprojekten oft mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die eine effektive Planung und Koordination erfordern. Das E-Book “PlanRadar für Eigentümer:innen und Projektentwickler:innen” zeigt auf, wie PlanRadar, eine webbasierte Softwarelösung für das Baumanagement, dabei helfen kann, die Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren.

In diesem E-Book werden die Herausforderungen vorgestellt, mit denen Eigentümer:innen und Projektentwickler:innen am häufigsten konfrontiert sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie CG Elementum, ETH Zürich und Carpus+Partner PlanRadar erfolgreich einsetzen. CG Elementum konnte beispielsweise Prozesse durch den Einsatz von Software effizienter gestalten, während ETH Zürich alle Vertragsabweichungen im Griff hat und Carpus+Partner mehr Transparenz bei Projekten schaffen konnte.

Ebook PlanRadar für Eigentümer und Projektentwickler

🆓 Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Das könnte Sie auch interessieren:

DANUBEFLATS: Höchste Qualität durch digitale Dokumentation

DANUBEFLATS: Höchste Qualität durch digitale Dokumentation

Wie der höchste Wohnturm Österreichs mit PlanRadar errichtet wird

Mehr erfahren
Herausforderungen und Prognosen für die Baubranche im Jahr 2023

Herausforderungen und Prognosen für die Baubranche im Jahr 2023

Welches sind die größten Herausforderungen für das Baugewerbe und welche Maßnahmen können dabei helfen, sie zu bewältigen?

Mehr erfahren
Die Architektur der Zukunft: Trends, Prioritäten, Strategien

Die Architektur der Zukunft: Trends, Prioritäten, Strategien

Wie sieht die Architektur der Zukunft aus? Die Ergebnisse einer Untersuchung mit Experten aus 12 Ländern.

Mehr erfahren