Die Herausforderung: Zeit- und kosteneffiziente Durchführung von Projekten
Wir durften Technikerin DI Andrea Teichmeister einen Tag lang begleiten und erfahren, wie PlanRadar konkret das Tagesgeschäft unterstützt. Als Technikerin sieht sie sich als die rechte Hand der Bauleitung, an die auch Bericht erstattet wird. Zu ihren Aufgaben, die bereits ab der Rohbauphase erfüllt werden müssen, gehört einerseits, die behördlichen Wege einzuhalten, aber auch die regelmäßige Mängelerfassung, inklusive der dazugehörigen Berichtserstattung an die zuständige Bauleitung. Den Baufortschritt von einem leeren Grundstück bis hin zur Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner täglich mitzuerleben, erfüllt die leidenschaftliche Technikerin in ihrem Job am meisten.
Für ein modernes Wohnprojekt mit 41 Einheiten im 22. Wiener Gemeindebezirk fällt ihr auch die Rolle der Koordinatorin zu. Koordiniert werden müssen Termine, Begehungen, Nachunternehmen, aber auch die eigenen MitarbeiterInnen. Und das nicht nur auf der Baustelle, sondern auch sehr zeitintensiv, wenn sie am Abend wieder ins Büro zurückkehrt.
Selbst bei mittelgroßen Projekten wie diesem sind an die 100 Leute beschäftigt. Ein transparenter Kommunikationsfluss und eine klare Rollenverteilung sind hier ein Muss, um das Projekt kosteneffizient und im Zeitplan fertigzustellen. Aber auch die Witterung spielt eine große Rolle, denn auch diese kann jederzeit für eine Zeitverzögerung sorgen.Wie umschifft man also diese Faktoren, bleibt im vorgesehenen Budgetrahmen und sorgt für zufriedene Kunden? Wie schafft man klare, unkomplizierte Strukturen?