Vorlagen

So erstellen Sie eine Bauprotokoll Vorlage auf Knopfdruck

15.05.2020 | 5 min Lesedauer

PlanRadar für Bauunternehmen

4 Praxisbeispiele, wie Sie mit PlanRadar eine hohe Bauqualität und reduzierte Nacharbeit gewährleisten

eBook

Das Bauprotokoll ist ein essenzieller Bestandteil eines jeden Bauvorhabens. Denn es gibt Aufschluss über Rahmenbedingungen, Leistungen und wichtige Vorkommnisse auf dem Bau. Doch die Dokumentation rund um Bauprojekte ist meist mit viel Aufwand verbunden, besonders wenn an einem Projekt viele verschiedene Personen und Unternehmen beteiligt sind. Wir beantworten wichtige Fragen und zeigen, wie Sie im Handumdrehen eine digitaler Bauprotokoll Vorlage für Berichte zum Baugeschehen erstellen, konfigurieren und exportieren.

Mit der Baubesprechungsprotokoll Vorlage von PlanRadar ein Bauprotokoll einfach erstellen und exportieren

Warum das Bauprotokoll ein wichtiges Dokument ist

Bauprotokolle enthalten wichtige Informationen zum Geschehen auf der Baustelle. Im Optimalfall enthält es Angaben zu den durchgeführten Leistungen, Arbeitsschritten, oder den beteiligten Personen. Eine möglichst genaue Aufzeichnung dieser Daten ist wichtig, damit Verantwortungen und Zuständigkeiten auch Jahre später noch nachvollzogen werden können. Darüber hinaus schreiben Ämter, Behörden, Zulassungsstellen und mehr den Projektverantwortlichen immer häufiger ein genaues Berichtswesen vor.

LESETIPP: Wie Sie mit der Baumanagement Software PlanRadar Daten in Echtzeit erfassen, teilen und auswerten

Fallbeispiel: Wie es ohne ausführliches Bauprotokoll schnell teuer werden kann

Ein lückenloser Überblick von Abläufen auf der Baustelle stellt besonders im Streit- und Schadensfall einen großen Vorteil für alle Beteiligten dar. Wir wollen das an dem folgenden Beispiel veranschaulichen:

Drei Jahre nach Abnahme eines Bauwerks bemerkt der Bauherr im Objekt feuchte Wände. Dies ist ein häufig auftretender Mangel, der oft dazu führt, dass sich Firmen untereinander in der Schuldzuweisung üben. Um die mangelhafte Behebung eines Schadens belegen zu können, benötigt der Bauherr umfassende Beweise, wie zum Beispiel:

  • Aufzeichnungen, welche Personen und Unternehmen an der Ausführung beteiligt waren
  • Fotos, die den Baufortschritt und einzelne Leistungen darlegen
  • Ein Protokoll über die Kommunikation zwischen den Beteiligten
  • Eventuell ein Mängelprotokoll, das Aufschluss über bereits früher festgestellte Mängel und Schäden gibt

Doch der Bauherr hat eine genaue Dokumentation im Protokoll versäumt, weil er durch den Mangel an Zeit und Ressourcen sonst sein Tagesgeschäft vernachlässigt hätte. Das Problem: Eine genaue Rekonstruktion der Vorgänge von vor drei Jahren ist somit schwierig. Doch genau das ist die Voraussetzung für einen Erfolg, falls der Streit vor Gericht geklärt werden muss. Als Ausweg bleiben somit nur mehr teure und langwierige Gutachten, die die Kosten explodieren lassen.

Das digitale Bautagebuch

Effizienzsteigerndes Werkzeug für Bau- und Immobilienprojekte

Welche Informationen soll ein Bauprotokoll enthalten?

Ein Bauprotokoll oder Bautagebuch sollte mindestens die folgenden Informationen enthalten:

  • Angaben zu den durchgeführten Baumaßnahmen
  • Beginn und Fertigstellung einzelner Leistungen, Arbeitsprozesse und Workflows
  • Erbrachte Leistungen der Auftragnehmer, inklusive Angaben zu den beschäftigten Arbeitskräften, Personalwechseln, etc.
  • Informationen zu den verwendeten Geräten und Maschinen
  • Angaben zu den verwendeten Baustoffen
  • Besondere Vorkommnisse wie Verzögerungen, Unfälle, etc.
  • Genaue Darstellung aller Sachverhalte, aus denen spätere Schadensersatzansprüche hergeleitet werden können

Diese Liste ließe sich noch erweitern, da Bauprotokolle je nach Projekt verschieden aufgebaut sind. Dabei fällt schnell eine Vielzahl an Daten an. Die genaue Erfassung aller notwendigen Informationen stellt bei der Baudokumentation jedoch einen nicht zu unterschätzenden Zeitfaktor dar.

 

Bauprotokolle einfach gemacht: Mit PlanRadar können alle Sachverhalte auf der Baustelle auf mobilen Endgeräten erfasst werden

Digitale Bauprotokolle schaffen Abhilfe

Die digitale Dokumentation des Baugeschehend mittels Software stellt für Bauherren, Bauleiter und andere Projektbeteiligte eine zeitsparende und ressourcenschonende Möglichkeit zur Datenerfassung am Bau dar.

Ob digitales Bautagebuch, zur Beweissicherung, Mängelprotokolle, oder für andere Aufgaben: Mit PlanRadar dokumentieren und protokollieren Sie sämtliche Vorgänge bei Bauprojekten einfach und direkt vor Ort mit Ihrem mobilen Endgerät. Die Software sichert alle Daten automatisch und chronologisch in der Cloud – keine Information geht verloren und kann auch Jahre später mit wenigen Klicks gesucht und abgerufen werden.

LESETIPP: Dokumentation und Protokollierung mit PlanRadar im Detail

Bauprotokolle einfach gemacht: Mit PlanRadar können alle Sachverhalte auf der Baustelle auf mobilen Endgeräten erfasst werden

Mit Baubesprechungsprotokoll Vorlage fertige Berichte automatisch erstellen

Dank des praktischen Vorlageneditors von PlanRadar erstellen Sie eine Baubesprechungsprotokoll Vorlage mit wenigen Klicks. Erstellen Sie sich die Vorlage von Grund auf neu oder übernehmen Sie fertige Layouts per Drag and Drop aus Word- oder Excel-Dokumenten. Definieren Sie Datenfelder für Auftraggeber, Besprechungsteilnehmer, Datum, durchgeführte Arbeiten, besondere Vorkommnisse und mehr. Ist die Bauprotokoll Vorlage fertig, führen Sie alle erfassten Daten in lückenlosen Bauprotokollen zusammen.

Alle mit der Software erfassten Informationen werden automatisch in die entsprechenden Felder der Bauprotokoll Vorlage eingefügt. Damit hat das umständliche Zusammenfassen von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, oder der mühsame Übertrag von Daten von Papier in elektronische Form ein Ende.

Die Baubesprechungsprotokoll Vorlage kann für beliebig viele Projekte und Bauvorhaben verwendet werden. Da die angelegten Felder von der Software selbstständig befüllt werden, entfällt auch die wiederholte Dateneingabe von Standardinformationen.

Baustellenprotokoll mit wenigen Klicks als PDF exportieren

Sind alle notwendigen Informationen in der Bauprotokoll Vorlage zusammengeführt, exportieren Sie das fertige Protokoll mit PlanRadar einfach und per Knopfdruck als PDF oder Excel-Bericht. Je nach Wunsch oder Erfordernis können Sie den fertigen Bericht vor dem Export auch digital signieren.

Zeit sparen mit zahlreichen Vorlagen für Bautagebuch, Bauabnahme, Mängelanzeigen, etc.

PlanRadar verfügt nicht nur über eine Vorlage für Baubesprechungsprotokolle, sondern bietet auch Muster für verschiedene weitere Anwendungsfälle im Bau- und Immobilienbereich. In wenigen Klicks generieren Sie zum Beispiel ein vollständiges Mängelprotokoll, dass Sie Ihrem Bauprotokoll, Abnahmeprotokoll, oder anderen Berichten hinzufügen können. Somit erhalten Sie eine lückenlose Beweissicherung und können diese selbst nach Jahren problemlos zu Beweiszwecken benutzen.

Mit PlanRadar erstellen Sie in wenigen Sekunden aussagekräftige Statusberichte und können diese in kürzester Zeit verteilen. Dass Sie Arbeitsblätter selbst vorkonfigurieren können, bringt noch weitere Vorteile. Zum Beispiel können Sie zu jedem Projekt eigene kurze Projekt-Einführungsunterlagen (Onboarding) zu den Prozessen und der Handhabung erstellen.

Weltweit nutzen über 60.000 AnwenderInnen in über 45 Ländern die Software für die Kommunikation und Dokumentation bei Bau- und Immobilienprojekten. Sparen auch Sie Zeit und Ressourcen – Sie können PlanRadar zur Erstellung Ihrer Protokolle am Bau für 30 Tage kostenlos testen.

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen