Erfolgreiches Bauprojekt-management mit Bauzeitenplan
Wissenswertes über Bauzeitenpläne und wie Sie in wenigen Schritten Ihren eigenen Bauzeitenplan erstellen.
Mehr erfahren
Das industrialisierte Bauen befindet sich in Europa noch in der Entwicklung, setzt sich aber in vielen technologisch fortgeschrittenen Volkswirtschaften aufgrund der Vorteile und des Nutzens für den Bausektor und den Endkunden immer mehr durch. Man schätzt, dass ein industrialisiertes Bauprojekt die CO2-Emissionen während der Ausführung um 60 % reduziert – bei niedrigeren Kosten und kürzeren Lieferzeiten.
Für Experten und Expertinnen des Sektors ist die industrialisierte Bauweise ein klarer Weg zur Nachhaltigkeit. Die modulare Bauweise reduziert Kosten und spart Zeit, da ein großer Teil der Arbeiten in einem industriellen Rahmen ausgeführt wird.
Immer mehr Unternehmen schließen sich diesem neuen Trend an, der in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte, da er ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualität im Bauwesen darstellt. Es wird geschätzt, dass diese Industrialisierung die Produktionskosten um bis zu 15 % senken kann.
In diesem Bericht erörtern wir die Vorteile, die das industrialisierte Bauen für den Sektor mit sich bringt, den Stand der Umsetzung auf europäischer Ebene und die Vorteile der Kombination dieses Trends mit einer digitalen Lösung, die die Arbeitsabläufe verbessert.
🆓Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter, um den vollständigen Bericht zu lesen.
Wissenswertes über Bauzeitenpläne und wie Sie in wenigen Schritten Ihren eigenen Bauzeitenplan erstellen.
Mehr erfahrenIn diesem Beitrag nennen wir die 7 größten Risiken für Bauprojekte und wie man sie vermeiden kann.
Mehr erfahrenWie sieht die Architektur der Zukunft aus? Die Ergebnisse einer Untersuchung mit Experten aus 12 Ländern.
Mehr erfahren