
Das digitale Bautagebuch
Effizienzsteigerndes Werkzeug für Bau- und Immobilienprojekte
eBook
Tatsächlich profitabel werden Betriebe nach Vertragsabschluss aber nur, wenn Angebot und Nachfrage aufeinander abgestimmt sind. Retail Design spielt in solchen Fällen häufig eine tragende Rolle. Die Corporate Identity eines Unternehmens muss am neuen Standort nach außen transportiert werden, einen Wiedererkennungswert garantieren und außerdem das Konsumverhalten der Besucher steuern. Franchisenehmer zu sein bedeutet, einen Markennamen in adäquater Form in die Öffentlichkeit zu tragen.
Sobald sich eine Produktpalette oder ein Design ändert, müssen Sie als Franchisegeber Sorge dafür tragen, dass diese in Ihrem Sinne an allen Standorten umgesetzt werden. Solche Vorhaben sind mitunter logistische Herausforderungen und bergen ein hohes Konfliktpotenzial. PlanRadar macht diese Prozesse für Sie durch einen Online-Bautagesbericht transparenter und hilft Ihnen bei der Umsetzung.
Wir klären auf:
- wie Einrichtungsplanung mit Franchiseunternehmen zusammenhängt
- weshalb Interior Design Botschaften transportiert
- wie die Errichtung von Ketten langfristig gesteuert werden kann und
- wie Sie von dem Einsatz einer dafür spezialisierten Software profitieren.
Ein Begehungsprotokoll fürs Retail Design
Vom Grundstein bis zur Produktpräsentation gilt es Vieles zu bedenken. Vor allem im Bereich des Einzelhandels oder der Gastronomie sind Sie als Franchisegeber daran interessiert, Ihren Partner in der Einrichtungsplanung zu unterstützen. Konzepte, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team von Architekten, Kommunikations- und Interior-Designern erarbeitet haben, müssen am neuen Standort umgesetzt werden. Gerade dann, wenn Sie nicht mehr nur unterstützend tätig werden, sondern einen Showroom, ein Lokal, Verkaufsraum oder Studio schlüsselfertig an Ihren Partner übergeben, sollten die Prozesse bis zur Abnahme automatisiert und optimiert sein. Besondere Vorkommnisse während der Ausführung Ihrer Projekte können in Bautagesberichte verzeichnet werden, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft. Nur eine konsistente Planung, die immer neu an die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Umwelt angepasst wird, transportiert ein positives Image Ihrer Marke.
Kunden wissen dies und kehren immer wieder zu der Qualität zurück, die sie schon einmal überzeugt hat. Prominentes Beispiel hierfür ist der Drogeriemarkt dm. Denken Sie einige Jahre zurück und machen Sie sich deutlich, wie diese Kette ihre Konkurrenz aus dem deutschen Markt verdrängt hat. Schlecker, Rossmann, Müller und Co. hatten das Nachsehen ob des Angebots, das dm seinen Kunden macht und machte. Hier geht es nicht primär um das Garantieren tiefster Preise und das Aufstellen einer konkurrenzlosen Eigenmarke. Was dm-Kunden langfristig überzeugt hat, ist die Produktpräsentation, die Bewegungsfreiheit im Store, die Übersichtlichkeit, das Erschließungskonzept sowie der Wiedererkennungswert. Jeder dm-Markt gleicht dem anderen in einer in sich geschlossenen Logik. Sobald Sie als Kunde die Zahncreme in einem Drogeriemarkt dieser Kette finden und kaufen, werden Sie auch in jedem anderen fündig, ohne lange in unorganisierten Regalen wühlen zu müssen.
Ihr Ziel muss es sein, Qualität im Konzept und in der Ausführung zu forcieren. Passen Sie sich also laufend den im Wandel befindlichen Erfordernissen einer Umwelt an, die auf die Bedürfnisse ihrer Konsumenten reagiert. Gerade heute ist fast jedes Produkt auch online erhältlich. Der Besuch eines Geschäfts macht nur dann Sinn, wenn das Angebot einen entscheidenden Mehrwert für den Käufer bietet. Dieser Mehrwert kann mit einer Emotion zusammenhängen, die eine Firmenphilosophie trägt. Denken Sie dabei nur an Sportgeschäfte die Kletterwände im Innenraum anbieten, und es ihren Kunden ermöglichen, direkt vor Ort und nicht erst im Urlaub, ihr neues Equipment zu testen. Es geht also nicht mehr nur um die Art Ihrer Produkte, sondern darum sie angemessen in einem Interior-Konzept zu verankern.
Wenn Sie sich nun gerade dabei befinden, einen neuen Standort aufzubauen oder einige Niederlassungen umzustrukturieren, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden, dann kann Software Sie hierbei unterstützen. Nutzen Sie PlanRadar als Echtzeit-Begehungsprotokoll auf jeder Ihrer Baustellen und behalten Sie den Überblick ohne vor Ort zu sein! Wir stellen Ihnen eine 30-tägige Testversion von PlanRadar kostenlos zur Verfügung. Ein Bautagesbericht oder besser Bautagesberichte, die Sie mit der Hilfe von PlanRadar erstellen, beinhalten Informationen und den Nachweis zu allen erbrachten Leistungen. Der Inhalt erstreckt sich dabei über News, Behinderungen auf der Baustelle und alle am Objekt erbrachten Arbeiten, die Beteiligten in der PlanRadar Applikation zugewiesen worden sind.
Abnahmeprotokoll Bau – PlanRadar, das online Bautagebuch
Die Abnahme einer Bauleistung, Renovierung oder eines Umbaus meint die mängelfreie Übergabe einer vertraglich vereinbarten Leistung an den Auftraggeber. In dem von uns konstruierten Fall handelt es sich bei dem Auftraggeber um Sie. Egal welche Branche Sie mit Ihrem Unternehmen vertreten, wir unterstützen Sie unabhängig in allen Belangen des Auf- und Umbaus. Statista hat Untersuchungen zu den in Deutschland erfolgreichsten Franchise-Systemen, gemessen an der Zahl ihrer Partner, angestellt. Das Ergebnis zeigt uns ein sehr weit gefächertes Spektrum, das von den Vorteilen eines prozessoptimierten Retail-Design-Managements profitieren kann:
PlanRadar unterstützt Sie auf diesem Wege als kompetenter Partner mit seinen Funktionen rund um die Baudokumentation und das Mängelmanagement. Wir bieten Jahre lange Erfahrung in der Baubranche im Bereich der Architektur, Bauplanung und des Interior-Designs und wissen ganz genau worauf es bei der Abwicklung erfolgreicher Projekte ankommt. Das Franchiseportal bringt es in aller Kürze auf den Punkt:
„Die Unterstützung von Franchise-Gründern im Bereich der Einrichtungsplanung und Standortgestaltung kann bei professioneller Umsetzung zu den wichtigsten Vorteilen einer Franchise-Partnerschaft zählen. Denn im Gegensatz zu Existenzgründern, die sich in Eigenregie selbstständig machen, können Franchise-Gründer auf die Erfahrungen und oft auch elaborierte Gestaltungskonzepte des Franchise-Gebers zurückgreifen. Manche Franchise-Systeme engagieren dafür sogar internationale Top-Designer oder Architekten. Oft werden dabei auch Einrichtungskonzepte entwickelt, die modular aufgebaut sind, damit sie möglichst einfach an verschiedene Standorte und Standortgrößen angepasst werden können. […] Eine professionelle Einrichtungsplanung achtet nicht nur auf eine attraktive Präsentation von Waren und Angeboten, sondern übernimmt auch eine gezielte Lenkung der Kundenaufmerksamkeit. Darüber hinaus müssen die alltäglichen Prozesse in die Einrichtungsplanung einfließen, damit ein möglichst effizientes Arbeiten ermöglicht wird. Daher ist die Einrichtungsplanung auch bei Franchise-Systemen von großer Bedeutung, die zwar keinen Kundenverkehr haben, bei denen aber effizient gestaltete Produktionsprozesse zum Unternehmenserfolg beitragen.“
Retail Bauprojekt Software
PlanRadar ist eine Web-Applikation, die Sie durch alle Schritte Ihres Bauvorhabens begleitet. Sobald es darum geht, einen Geschäftsraum nach Ihren Plänen umzusetzen, sind wir für Sie da. Laden sie Ihre Baupläne in unser Interface und verfolgen Sie in Echtzeit alle Fortschritte in der Umsetzung. Wir legen größten Wert auf die intuitive Bedienbarkeit unserer Applikation. Jeder Projektbeteiligte kann von Mängeln oder Ungereimtheiten auf der Baustelle, also vor Ort, ganz leicht Fotos machen und diese in Form eines „Tickets“ im Bauplan verankern. Nun steht es Ihnen oder dem Bauleiter frei, auf diese Anfragen zu reagieren, sie einem Verantwortlichen zuzuweisen und Anmerkungen in Form von Text- und Sprachnachrichten zu hinterlegen.
Beobachten Sie den Fortschritt an jedem noch offenen Task, setzen Sie Deadlines und verfolgen Sie die Abwicklung Ihres Projektes, ohne selbst vor Ort zu sein. Ihr Mehrwert dabei: Sie bleiben stets im Bilde und benötigen dazu nicht mehr als ein Smartphone oder Tablet. Wir dokumentieren alle getanen Schritte für Sie chronologisch und beweissicher in unserer Plattform. Sollte es doch einmal zu Fehlern in der Ausführung kommen, ist es Ihnen ein leichtes auf das durch PlanRadar aufgezeichnete Protokoll zurück zu greifen und sich dadurch in Haftungsfragen abzusichern.
Sparen Sie sich die Zeit ständiger Baustellenbesuche, und legen Sie mit der PlanRadar App ein digitales Protokoll an, das das Bautagebuch umfassend ergänzt! Mängel im Bau- und Umbauprojekt sind die größten Zeit- und Kostenfresser. Effizienz und Prozessoptimierung in der Umsetzung Ihrer Franchisepläne, egal ob im Hochbau oder Shop- und Interior-Design, sind unser Steckenpferd.
Baujournal führen im Sinne des Franchisevertrags
Die Kooperation zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer baut auf dem Fundament eines guten Geschäftskonzeptes. Dieses Konzept in der Umsetzung zu begleiten und auch dann im Auge zu behalten, wenn es zu Nachbesserungen, Anpassungen oder Änderungen kommt, ist eine Aufgabe, die die Verantwortlichen Zeit und Nerven kosten kann. Das Tagesgeschäft steht in solchen Fällen mal eben still. Einen solchen Stillstand möglichst kurz zu halten und die vorgesehenen Planungen zeitnah umzusetzen, ist in beiderseitigem Interesse. Die Lösung: Ein digitalisiertes Baujournal im Sinne des Franchisevertrags!
Es ist 2018, legen Sie Blatt und Papier bei Seite, und steigen Sie auf digitale Angaben in Ihrem Tagesbericht auf der Baustelle um!
Wir von PlanRadar geben Ihnen das hierzu notwendige Tool zur Hand. Optimieren Sie Ihre Kommunikation und Projektarbeit und befördern Sie Ihre Produktivität auf das nächste Level. Gerne unterstützen wir Sie mit Rat und Tat während der Implementierung unserer Software in Ihrem Unternehmen und halten Sie auf Wunsch mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.