
Die Architektur der Zukunft
Laden Sie hier die vollständige Studie herunter.
eBook
Alle tätigen ArchitektInnen sind mit der Tatsache, dass die Projektarbeit niemals aufhört, bestens vertraut. Es gibt immer noch ein Detail oder eine Kleinigkeit, die verändert oder verfeinert werden könnten. Denn Fakt ist: Der Planungsprozess besteht aus unzähligen Bestandteilen. Mit PlanRadar als Software für das Projektmanagement in der Architektur steuern Sie Projekte effizient und verlieren nie den Überblick.
Stress und enge Budgets: Effizientes Projektmanagement ist für Architekten essenziell
Dieser wunderbare Beruf bringt für Architekten und Architektinnen viel Verantwortung mit sich und kann somit auch großen Stress verursachen. Denn alle Phasen eines Bauprojekts unterliegen einer Vielzahl von Einflüssen und oftmals einschränkenden Parametern. Bauvorschriften können selbst die kreativsten Absichten einengen. Die Verfügbarkeit von Baumaterialien stellt oft eine technische Herausforderung dar. Hinzu kommen Kundenwünsche, die berücksichtigt werden müssen, und in jeder Phase eines Projekts gibt das Budget gibt den Ton an.
Dies sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich ArchitektInnen und ihre Teams im Zuge der Projektsteuerung täglich befassen. Das führt häufig zu langen Arbeitszeiten, akkumuliertem Stress und einer unzufriedenstellenden Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Aus diesem Grund ist ein einwandfreies Projektmanagement in der Architektur von so großer Bedeutung.
LESETIPP: Die 5 besten Architektur Apps im Vergleich
Koordination von interdisziplinären Teams als Herausforderung
Die Fertigstellung eines Gebäudes ist die Krönung einer Menge harter Arbeit, jahrelanger Studien und einer Liebe zum Fach – eine große Leistung für Architekten und ihre Teams. Im Zuge der verschiedenen Projektabschnitte arbeiten Personen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. ArchitektInnen kommen also selten zum „Stillstand“. Gebäude zu planen ist ein langer, penibel geplanter und oft ermüdender Prozess – ein Marathon, kein Sprint.
Wenn viele Menschen an einem Projekt arbeiten, kommt es auch bei größter angewandter Sorgfalt zwangsläufig zu Fehlern und Missverständnissen. Oft sind dafür Mängel in der Kommunikation oder beim Austausch von Informationen verantwortlich. So passiert es zum Beispiel häufig, dass nicht alle Teammitglieder über denselben Kenntnisstand verfügen, weil zum Beispiel mit alten Planständen gearbeitet wird. Verzögerungen bei der Planung, den Bauzeiten und (schlimmstenfalls) Mängel am Bauwerk können die Folge sein. Das sind alles ernste Probleme, die ein Architekt so schnell wie möglich lösen muss. Das setzt jedoch eine sehr gute Koordination der einzelnen Teammitglieder voraus.
Hinzu kommt, dass die Aufgaben der Architekten und Architektinnen in den letzten Jahren nicht weniger geworden sind. ArchitektInnen bearbeiten oft mehrere Projekte gleichzeitig. Ob Sie eine Baustelle überwachen, früh am Morgen Kundengespräche führen oder einfach ins Büro gehen und mit der Projektarbeit fortsetzen – der Zeitplan eines Architekten ist oftmals sehr straff durchgetaktet. Die Arbeit lässt häufig erst spät am Tag nach, was zu vielen Überstunden führt. Dieser Beruf ist, so wie unzählige andere, den Anforderungen der heutigen Zeit zum Opfer gefallen.
Daher ist es für den Erfolg eines Unternehmens und die Gesundheit derer Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung, eine effiziente Methode zu finden, um die für jedes Projekt benötigte Zeit zu verkürzen.
PlanRadar: Die beste Projektmanagement Software für Architekten
Mit PlanRadar gestalten Architekten und Architektinnen die Projektsteuerung effizienter. Die Software vereinfacht die Kommunikation und Dokumentation im Zuge von Bauvorhaben. Sie profitieren im Projektmanagement von verschiedenen zeitsparenden Features:
- Die Software ordnet verschiedene Planstände übersichtlich an. So haben Sie alle Planstände immer zur Hand und dabei stets den vollen Überblick
- Gewünschte Planänderungen geben Sie standortunabhängig über Ihr mobiles Endgerät in Auftrag, indem Sie Plananmerkungen erstellen. Sie müssen auf dem Weg zur Baustelle also nicht im Büro vorbeischauen und verlieren keine wertvolle Zeit.
- Ihr Zeichner erhält in Echtzeit das Update zum Änderungsauftrag
- Ist die Planänderung erfolgt, erhalten Sie und andere Projektteilnehmer über die Projektmanagement Software automatisch den aktuellen Stand direkt auf ihr Gerät. Sie müssen keine unhandlichen Papierpläne mehr mit sich herumtragen
- Dank praktischem Planvergleich machen Sie Unterschiede zwischen verschiedenen Planversionen auf Knopfdruck sichtbar
- Mittels innovativem Ticketing-System hinterlegen Sie Aufgaben, Mängel und andere Sachverhalte auf den digitalen Grundrissen und fügen Informationen wie Bilder, Text-, oder Sprachnotizen hinzu. Dadurch minimieren Sie das zeitaufwändige Nacharbeiten im Büro (z. B. das Hochladen und das Verarbeiten von Bildern, das Durchsuchen handgeschriebener Notizen, Mängel kategorisieren und die Aufgaben per E-Mail oder Telefon delegieren)
- Ihre Teammitglieder und Auftragnehmer erhalten Arbeitsaufträge, Statusupdates und mehr in Echtzeit. Sie können Aufgaben und Erinnerungen für sich selbst, Ihr Team und alle am Projekt beteiligten Personen festlegen
LESETIPP: Wie Sie das Projektmanagement in der Architektur mit der Software von PlanRadar optimieren
Durch den Einsatz der Projektmanagement Software reduzieren Architekten und Architektinnen den Zeit- und Papieraufwand für die Kommunikation mit allen Projektteilnehmern drastisch. Wenn Sie, wie die meisten ArchitektInnen, mehrere Projekte und Baustellen gleichzeitig verwalten, stellt PlanRadar sicher, dass Sie jederzeit einen detaillierten Überblick über jedes Projekt in Ihrer Tasche parat haben.
Mit Projektmanagement Software alle Architektur Projekte lückenlos dokumentieren
Ob verschiedene Planstände, hinterlegte Informationen, oder den Kommunikationsverlauf der Beteiligten: Die Projektmanagement Software speichert alle Informationen zu einem Projekt in der Cloud. Architekten rufen Daten zu einem Projekt dank praktischer Filter- und Suchfunktion innerhalb von Sekunden auf. Die Zeit des mühsamen Durchforstens von Aktenordnern nach bestimmten Informationen hat dank PlanRadar ein Ende.
Auf Wunsch exportieren Sie Projektdaten per Knopfdruck als lückenlose Berichte, zum Beispiel in Form von Bautagebüchern oder Baubesprechungsprotokollen. Dank Vorlageneditor können Sie Inhalt und Form der exportierten Berichte je nach Projekt individuell bestimmen. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Streitfragen rund um die Planung und Durchführung eines Projektes auftreten, dient Ihnen lückenlose Dokumentation mit PlanRadar als beweissichere Grundlage für eine rasche Klärung der Sachverhalte.
LESETIPP: Bautagebuch, Mängelanzeige & Co.: Die Berichtsvorlagen von PlanRadar im Detail
Projektmanagement Software für Ihre Architektur Projekte kostenlos testen
Dank der effizienzsteigernden Funktionen von PlanRadar erreichen Sie und Ihr Team eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Denn die Projektmanagement Software unterstützt Architekten dabei, den Zeitaufwand für unvermeidliche, aber zeitaufwändigen Aufgaben um bis zu 7 Arbeitsstunden pro Woche zu verringern.
Wir wissen, dass Ingenieure sich gerne selbst ein Bild machen. Machen Sie das! Holen Sie sich unsere kostenlose 30-Tage-Testversion und sehen Sie, was Plan Radar für Sie tun kann.
Und gönnen Sie sich die zusätzlichen 7 Stunden, Sie haben es sich verdient.