Blogartikel

4 Baumängel Apps im Vergleich: Digitales Mängelmanagement

07.05.2025 | 7 min Lesedauer | Written by Thomas Lehner

Baumängel Apps machen das Erfassen, Zuteilen und Nachverfolgen von Mängeln bei Bauvorhaben schneller und effizienter. In diesem Artikel sehen wir uns 4 der beliebtesten Mängelmanagement Softwares und Apps im Detail an, vergleichen Funktionsumfang, Preis, Verfügbarkeit und Nutzer-Bewertungen und beantworten die wichtigsten Fragen.

Baumängel Apps für digitales Mängelmanagement: Produktvergleich

Baumängel Apps im Produktvergleich

Die folgenden Baumängel Apps nehmen wir unter die Lupe: PlanRadar, 123erfasst, Capmo und BauMaster. Dabei werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen, Preis, Verfügbarkeit und Nutzer-Bewertungen.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund des zum Teil großen Funktionsumfanges keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben geben. Nehmen Sie bei Fragen mit den jeweiligen Herstellern Kontakt auf.

PlanRadar

Please      to watch this video.

PlanRadar ist eine Plattform für die digitale Dokumentation, Kommunikation und Berichtswesen bei Bau- und Immobilienprojekten. Baumängel und andere Fakten werden mit der App vor Ort als Text, Bild, Video und Tonaufnahme auf digitalen Plänen und in BIM-Modellen verortet und automatisch mit relevanten Projektpartnern geteilt. Eine der größten Stärken dieser Baumängel App liegt in ihrer großen Flexibilität – Anwender:innen passen verschiedene Funktionen wie die Datenerfassung oder die Berichtserstellung individuell an ihre Bedürfnisse an. Dadurch werden Mängel und andere Fakten in einem beliebigen und einheitlichen Format erfasst, was nachfolgende Prozesse wesentlich vereinfacht. So entstehen z.B. fertige Fotodokumentationen und Mängellisten mit nur wenigen Klicks.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

 

Wichtige Funktionen

  • 360° Bildaufnahme
  • Aufgabenmanagement
  • Bautagebuch
  • DMS
  • Fortschrittsverfolgung
  • Kalenderfunktion
  • Projektmanagement
  • Statistiken
  • Plattform-Übersicht

 

Preis

💲 Kostenlose Testversion (30 Tage)

💲 Basic-Lizenz ab 26 Euro / Monat

 

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐ 4.2 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.2 auf Capterra

Durch die Digitalisierung mit PlanRadar können wir Prozesse beschleunigen und Mängel sehr ausführlich dokumentieren, nachhalten und verfolgen.

Alexander Schmidt, Projektleiter

Bereit, Ihr Mängelmanagement auf eine neue Stufe zu heben? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Präsentation oder sehen Sie sich die Preise für Ihr Unternehmen an!

 

123erfasst

Please      to watch this video.

123erfasst bietet Anwender:innen verschiedene Module für Bauprojekte an. Mit dem Modul für Mängelmanagement erfassen und verorten Nutzer:innen Mängel auf digitalen Plänen, erstellen Protokolle und übermitteln Informationen an andere Projektbeteiligte. Der Status von erfassten Mängeln sowie die Verantwortlichkeit von Mitarbeiter:innen und Gewerken sind dabei jederzeit ersichtlich.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

 

Funktionen

  • Bautagebuch
  • Fortschrittsdokumentation
  • Fotodokumentation
  • Materialmanagement

 

Preis

💲 Kostenlos in der Free Version mit begrenztem Funktionsumfang

💲 Ab 10 Euro / Monat in der Standard Version

 

Bewertungen

⭐⭐⭐ 3.0 im Apple App Store

⭐⭐⭐ 3.0 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.0 auf Capterra

Capmo

Please      to watch this video.

Die Software Capmo ermöglicht unter anderem digitales Mängelmanagement. Nutzer:innen erfassen Baumängel direkt vor Ort und weisen sie anderen Personen zu. Der Stand der Arbeiten zur Mängelbearbeitung lässt sich jederzeit nachverfolgen, ebenso können auf Basis der erfassten Daten verschiedene Berichte erstellt werden.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

 

Funktionen

  • Aufgabenmanagement
  • Berichtswesen
  • DMS
  • Fotodokumentation
  • Kalenderfunktion
  • Projektmanagement

 

Preis

💲 Abhängig vom Projektvolumen

 

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.5 im Apple App Store

⭐⭐⭐⭐ 4.0 im Google Play Store

⭐⭐⭐⭐ 4.4 auf Capterra

BauMaster

Please      to watch this video.

Auch BauMaster bietet die Funktionen einer Baumängel App. Bauherr bzw. Baufrau, Bauleiter:in und andere Projektbeteiligte erfassen mit dem Tool auf Smartphone oder Tablet Baumängel als Notiz, Bild und Tonaufnahme, geben diese an die zuständigen Personen und Unternehmen weiter, erstellen Protokolle und überwachen die Mängelbeseitigung.

Verfügbarkeit

💻 Online im Webbrowser

📱 Als App für Android

📱 Als App für iOS

 

Wichtige Funktionen

  • Aufgabenmanagement
  • Berichtswesen
  • DMS
  • Fotodokumentation
  • Kalenderfunktion
  • Projektmanagement

 

Preis

💲 Ab 79 Euro pro Monat

 

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐ 3.8 im Apple App Store

Ablauf konventionelles Mängelmanagement vs. Arbeiten mit Baumängel App

Apps für das Mängelmanagement machen Prozesse rund um das Erfassen, Zuweisen und Überwachen von Baumängeln effizienter. Die folgende Gegenüberstellung vergleicht, wie die einzelnen Schritte mit konventionellen Methoden bzw. mit App erfolgen. Je nach Funktionsumfang der jeweiligen App können sich die Abläufe leicht unterscheiden.

Baumangel entdecken und aufnehmen

📃 Konventionell: Mängel und andere für die Qualität relevante Fakten werden bei der Begehung auf der Baustelle entdeckt, in Plänen eingezeichnet und notiert. Fotos und Notizen werden manuell verwaltet und per E-Mail oder Anruf weitergeleitet.

📱 Mit Baumängel App: Mängel werden per Smartphone oder Tablet direkt vor Ort erfasst und mit Fotos, Videos, Tonaufzeichnungen und Notizen ergänzt und als Tickets auf digitalen Bauplänen und in BIM-Modellen verortet. Die zuständige Person wird direkt und in Echtzeit benachrichtigt.

Mängelkontrolle

📃 Konventionell: Änderungen und ausstehende Arbeiten werden manuell in Word- oder Excel-Dokumenten aktualisiert und müssen per E-Mail an andere Projektbeteiligte übermittelt werden. Eine tiefergehende Analyse und Auswertung der Arbeiten sind nur mit größerem Zeitaufwand möglich.

📱 Mit Baumängel App: Der Status aller Mängel und zuständigen Personen ist jederzeit für alle Beteiligten einsehbar und wird automatisch aktualisiert, inklusive ausführlicher Statistiken und Filtermöglichkeiten, die in Echtzeit zur Verfügung stehen. Nutzer:innen behalten effizient den Überblick.

Dokumentation

📃 Konventionell: Fotos, Notizen und Sprachaufzeichnungen müssen manuell zugeordnet, sortiert und in Berichten zusammengeführt werden, was viel Zeit in Anspruch nimmt.

📱 Mit Baumängel App: Alle relevanten Daten werden automatisch dokumentiert und mit einem Klick können aus den Tickets PDF-Berichte oder Excel-Dateien für den Export erstellt werden, wodurch Nachbearbeitungszeit entfällt.

Welche Dinge sollte man bei der Auswahl einer Baumängel App beachten?

Bei der Auswahl der richtigen App für das Mängelmanagement sind mehrere Kriterien entscheidend:

1️⃣ Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die Bedienung der App und wie schnell können Neueinsteiger:innen damit selbstständig in der Mängelbearbeitung tätig werden?

2️⃣ Funktionsumfang: Welche Funktionen bietet die App und wie passen diese zu den Anforderungen Ihres Projekts?

3️⃣ Preis-Leistungs-Verhältnis: Welche Kosten fallen an und wie stehen diese im Verhältnis zu den gebotenen Funktionen?

4️⃣ Kundensupport: Wie gut ist der Support und wie schnell wird bei Problemen geholfen?

5️⃣ Integrationsmöglichkeiten: Kann die App nahtlos mit anderen Softwarelösungen integriert werden, die Sie bereits nutzen?

6️⃣ Datenschutz: Wie steht es mit Datenschutz und Datensicherheit entsprechend DSGVO?

Beziehen Sie zur Beantwortung dieser Fragen unbedingt die zukünftigen Nutzer:innen mit in den Entscheidungsprozess ein. Die beste App nützt nichts, wenn Ihre Mitarbeiter:innen und Subunternehmer:innen nicht damit arbeiten wollen.

Kostenlose Baumängel App: Wann lohnt es sich?

Kostenlose Baumängel-Apps können für kleinere Bauprojekte oder zur gelegentlichen Nutzung eine sinnvolle Lösung sein. Sie bieten grundlegende Funktionen zur Mängelerfassung, wie das Erstellen von Tickets, das Hinzufügen von Fotos und einfachen Notizen. Für Einzelpersonen oder kleine Teams, die nur eine einfache Dokumentation benötigen, sind solche Apps oft ausreichend. Sobald jedoch mehrere Beteiligte eingebunden werden, der rechtssichere Nachweis wichtig wird oder umfangreiche Projekte mit vielen Mängeln koordiniert werden müssen, stoßen kostenlose Lösungen schnell an ihre Grenzen.

Wann sich kostenlose Baumängel-Apps lohnen:

✅ Kleine Bauvorhaben mit überschaubarem Mängelaufkommen

✅ Gelegentliche Nutzung ohne hohe Anforderungen

✅ Einzelpersonen oder sehr kleine Teams

✅ Erste Tests, um digitale Mängelerfassung auszuprobieren

Wann sie nicht ausreichen:

❌ Größere oder komplexe Bauprojekte mit vielen Beteiligten

❌ Bedarf an rechtssicherer, strukturierter Dokumentation

❌ Integration in bestehende Projektmanagement- oder Bauzeitenplanungsprozesse

❌ Automatisierte Berichte, Aufgabenverteilung oder BIM-Verknüpfung erforderlich

PlanRadar: Software und App für Mängelmanagement in 360°

Zu den neuesten Entwicklungen im digitalen Mängelmanagement zählt der Einsatz von 360°-Kameras zur Mängelerfassung. Diese Technologie ist in die Baumängel App PlanRadar eingebunden und ermöglicht es, während der Qualitätsinspektionen und Begehungen Rundum-Bilder eines Bauprojekts aufzunehmen. Die Bilder werden automatisch auf einen 2D-Plan übertragen, wodurch eine detaillierte visuelle Aufzeichnung des Baufortschritts in jeder Phase entsteht.

Aber PlanRadar kann noch viel mehr und wurde entwickelt, Ihren Arbeitstag leichter zu machen.

Flexibel: PlanRadar passt sich Ihren Anforderungen an. Gestalten Sie Formulare, Dashboards und Berichte genau so, wie Sie es brauchen.

Für bessere Zusammenarbeit: Alle Daten von erfassten Mängeln, über die Nachverfolgung von Arbeiten bis zur fertigen Mängelberichten befinden sich an einem Ort. Transparent und nachvollziehbar für alle.

24/7 verfügbar: Sie, Ihre Mitarbeiter:innen und Subunternehmer:innen greifen immer und von überall mit allen Geräten auf alle Informationen zu. Sogar Offline ist die Arbeit mit PlanRadar möglich.

Einfach: Der Einstieg in die Plattform erfolgt dank intuitiver Benutzeroberfläche denkbar schnell. Selbst Neueinsteiger:innen erfassen innerhalb von Minuten erste Mängel und erstellen fertige Berichte. 

Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, wie PlanRadar Ihr Mängelmanagement optimiert? Testen Sie die Baumängel App jetzt kostenlos für 30 Tage!

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen