
Das digitale Bautagebuch
Effizienzsteigerndes Werkzeug für Bau- und Immobilienprojekte
eBook
Was ist ein Bautagebuch?
Das Bautagebuch ist ein wichtiger Teil der Baudokumentation. In ihm werden wichtige Fakten zum Bauverlauf erfasst. Das Führen eines Bautagebuches ist bei vielen Bauprojekten Pflicht und wird meist durch den Bauvertrag vorgeschrieben. Eine Dokumentation der Abläufe auf einem Bauplatz soll entweder täglich oder aber auch in regelmäßigen Abständen, zumindest aber dann erfolgen, wenn es zu einem Baustellenbesuch durch den Fachbauleiter, Bauherren oder die Bauaufsicht kommt.
Folgenden Informationen werden üblicherweise in einem Bautagebuch festgehalten:
- Datum
- Bauaufgabe (zum Beispiel: Einfamilienhaus Familie Mustermann)
- Witterung (Temperatur, Bewölkung, Niederschlag)
- Stand der Arbeiten
- anwesende Personen und Unternehmen (Ingenieure, Bauleiter und andere Beteiligte)
- Anzahl der Handwerker eines Unternehmens und die Arbeitszeiten bzw. Stundenzahl
- eingesetzte Baugeräte, mit Einsatz-, Störungs- und Stillstandzeiten
- verwendete Baustoffe (z. B. Beton, Farben, Grundierungen), ggf. mit Mengenangaben und Einbaubedingungen
- Störungen und Abweichungen vom geplanten Bauablauf:
- Verzüge (Abgleich des Bauzeitenplans mit dem tatsächlichen Leistungsstand (Soll-Ist-Vergleich))
- Baumängel und Bauschäden (Text, Videos, Fotos, Skizzen)
- Behinderungen durch die der geplante Ablauf verzögert werden könnte (z. B. Hindernisse im Baugrund)
- Anmeldung von Bedenken gegen die vorgegebene Bauausführung
- festgestellte Fehler bei der Bauausführung
- Baumaßnahmen, bei denen ein Bauleiter vor Ort sein muss (Betonarbeiten, Tragwerkseingriffe)
- Weisungen und Unterlassungsaufforderungen an Bauunternehmer und Handwerker
- vereinbarte Zusatzaufträge (Nachträge)
- Prüfungen, Inspektionen (z. B. Frischbeton) und Messungen
- Verlauf von Kabeln / Rohrleitungen, bevor verfüllt oder verputzt wird (Fotos, Skizzen)
- Pläne, die auf der Baustelle übergeben wurden
- Einbau- und Betriebsanleitungen von verbauten Geräten wie z. B. Lüftern, Türen, als Anlagen zum Baubericht
- Abnahmen von Bauleistungen und Teilabnahmen
- besondere Vorfälle (Beschwerden von Nachbarn, Unfälle, Schäden an Nachbargrundstücken)
- Fotodokumentation des Bautenstands, der sichtbaren Mängel, der Behinderungen, ggf. der Baustoffe (Qualitätskontrolle) und wichtiger Baumaßnahmen und deren Arbeitsprozesse.
Was ist eine Bautagebuch App?
Eine Bautagebuch App ist eine Software für mobile Geräte, die die Dokumentation und Kommunikation von Fakten auf der Baustelle digital unterstützt. Bislang erfolgte die Baudokumentation vorwiegend mit Papier und Stift. Das war zeitaufwendig und fehleranfällig, denn auf der Baustelle erfasste Daten mussten im Büro umständlich gesichtet und digitalisiert werden. Für die Berichtserstellung müssen alle Daten aufwendig zusammengeführt werden.
Eine Bautagebuch App digitalisiert diese Prozesse und sorgt für wesentliche Zeiteinsparungen.
Diese Vorteile bietet das mobile Bautagebuch von PlanRadar
- Für alle Geräte: Nutzen Sie die PlanRadar Bautagebuch App auf allen mobilen Geräten mit iOS, Android und Windows.
- Einfache Datenerfassung vor Ort: Halten Sie Sachverhalte in einem einheitlichen Format als Text, Bild, Video und Tonaufzeichnung auf digitalen Plänen und in BIM-Modellen fest.
- Direkte Kommunikation in Echtzeit: Alle erfassten Daten werden automatisch an die relevanten Projektbeteiligten übermittelt – so sind alle Personen und Unternehmen immer auf dem selben Stand. Mittels Chatfunktion treten Personen jederzeit einfach miteinander in Kontakt.
- Keine Nacharbeit im Büro: Alle Daten stehen sofort im richtigen Format zur Verfügung – Sie müssen Informationen nicht mehr langwierig aufbereiten.
- Berichtserstellung auf Knopfdruck: Führen Sie alle Informationen automatisch in individuellen Berichtsvorlagen zusammen und exportieren Sie sie innerhalb von Sekunden. Vom Bautagesbericht bis zur Fotodokumentation entstehen lückenlose Dokumentationen mit wenigen Klicks.
- Flexible Lösung: Definieren Sie individuelle Formulare und Checklisten für die Datenerfassung. Digitalisieren Sie Ihre eigenen PDF-Vorlagen oder erstellen Sie in PlanRadar digitale Formulare und Checklisten von Grund auf neu.
- Komfortfunktionen inklusive: PlanRadar verfügt über eine Diktierfunktion für die einfache Aufzeichnung und Bearbeitung von Tonaufnahmen. Darüber hinaus können Sie die Bautagebuch App auch offline nutzen, wenn Sie keinen Netzzugang haben.
Das Resultat: Ob Arbeiten, Mängel und andere Fakten – mit PlanRadar haben Sie immer im Blick, was auf Ihrer Baustelle gerade passiert. Fertige Berichte erstellen Sie direkt vor Ort und alle Informationen stehen Ihnen auf Knopfdruck sofort zur Verfügung. So sparen Sie Zeit bei Besprechungen und reduzieren den administrativen Aufwand im Büro.

Eine Bautagebuch App sorgt für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Eine Bautagebuch App optimiert die Dokumentation und Kommunikation am Bau, was sich positiv auf die Qualität von Bauprojekten auswirkt. Ein konkretes Beispiel dafür sind Baumängel. Je früher Mängel erfasst, an die verantwortlichen Personen übermittelt und von diesen behoben werden, desto besser. Mit Lösungen wie PlanRadar stehen alle erfassten Informationen den anderen Projektbeteiligten in Echtzeit zur Verfügung. Setzen Sie Prioritäten und Fristen und verfolgen Sie den Status aller Arbeiten. Treten Sie mit anderen Personen und Unternehmen auf Knopfdruck in Verbindung. Das erlaubt schnellere und effizientere Prozesse im Mängelmanagement und reduziert die Kosten.
Tatsache ist aber auch, dass sich Baumängel nie zur Gänze vermeiden lassen. Aus juristischer Sicht ist das Bautagebuch somit ein wichtiges Beweismittel, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn Baumängel auftreten. Eine Bautagebuch App leistet hier einen großen Beitrag zu mehr Transparenz und einer einfacheren Nachvollziehbarkeit von Prozessen – und in Folge der Klärung von Haftungsfragen. PlanRadar dokumentiert alle Arbeiten und die damit einhergegangen Kommunikation chronologisch. Diese Informationen stehen Ihnen jederzeit zum Download bereit.
Das Ergebnis ist ein vollständiges Bild der Baustelle und aller erbrachten Leistungen unter Einbeziehung aller Beteiligten. Prozesse gestalten sich durch die Kommunikation aller über nur eine Plattform transparenter und können im Nachhinein nicht manipuliert werden. Gegensätzliche Aussagen kommen nun nicht mehr vor. Die Bautagebuch App für alle ermöglicht somit eine Beweisführung für alle und reduziert mögliche Rechtsstreitigkeiten.
LESETIPP: Beweissicherungsverfahren bei Baumängeln – so geht’s richtig!
Die PlanRadar Bautagebuch App kostenlos nutzen
Alle Subunternehmen nutzen die PlanRadar Bautagebuch App unbeschränkt kostenlos – so binden Sie alle Projektbeteiligten einfach Ihr Bauvorhaben mit ein und stellen darüber hinaus sicher, dass mit einheitlichen Strukturen gearbeitet wird. Neugierig geworden: Dann testen Sie die PlanRadar App jetzt für 30 Tage kostenlos und bei vollem Funktionsumfang.
PlanRadar wird weltweit von über 100.000 Anwender in mehr als 60 Ländern für die Dokumentation und Kommunikation bei Bau- und Immobilienprojekten eingesetzt.