
PlanRadar für Bauunternehmen
4 Praxisbeispiele, wie Sie mit PlanRadar eine hohe Bauqualität und reduzierte Nacharbeit gewährleisten
eBook
Die folgenden Bau Apps stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor:
Die Hauptanliegen von Bauunternehmen
Bauunternehmen sehen sich bei Bauvorhaben im Wesentlichen mit vier Herausforderungen konfrontiert:
- Sie müssen vor Ort viel Zeit in die Dokumentation der Vorgänge und insbesondere für das Berichtswesen aufwenden.
- Die Kommunikation mit und Koordination von allen Projektbeteiligten wie Subunternehmern, Eigentümern und Vorgesetzten ist oft unübersichtlich.
- Sie wollen eine hohe Qualität der Arbeiten sicherstellen und Nacharbeiten minimieren.
- Projekte müssen innerhalb der terminlichen und budgetären Vorgaben fertiggestellt werden.
Bau-Apps unterstützen die an Bauprojekten beteiligten Unternehmen dabei, diese Herausforderungen effizient zu meistern.
Bevor wir zu unserem großen Vergleich übergehen, noch ein wichtiger Hinweis: Vor dem Kauf einer App sollten Sie sich kurz Zeit nehmen und die folgenden Fragen beantworten:
- Welche Prozesse profitieren am meisten von der Digitalisierung?
- Welche Personen sollen die neue App verwenden?
- Wie einfach lässt sich die Software in bestehende Prozesse integrieren?
- Genügt eine Insellösung (App, die sich auf einen bestimmten Prozess spezialisiert hat) oder benötigen Sie komplexere Programme, die eine Reihe von Aufgaben übernehmen können?
- Welches Budget haben Sie zur Verfügung?
Nun wollen wir Ihnen unseren Bau App Vergleich nicht länger vorenthalten. Hier sind 12 Lösungen für die Baustelle, die Sie unbedingt am Schirm haben sollten!
1. PlanRadar — Verwaltung von Bauprojekten
PlanRadar ist eine App für Android, iOS und Windows für die effiziente Kommunikation und Dokumentation bei Bauprojekten. Das mächtige Tool vereint zahlreiche Funktionen wie
Die Bau App wird weltweit in mehr als 75 Ländern eingesetzt und hat über 120.000 Nutzer:innen. Ein großes Plus sind die große Flexibilität (PlanRadar lässt sich frei an individuelle Anforderungen anpassen) und einfache Nutzbarkeit. Das Onboarding neuer Nutzer erfolgt in weniger als 10 Minuten.
LESETIPP: Wie Sie mit der Bausoftware PlanRadar die Produktivität erhöhen und die Bauqualität sicherstellen
LESETIPP: Wie der höchste Wohnturm Österreichs DANUBEFLATS mit PlanRadar errichtet wurde
Mit PlanRadar erstellen Anwender mit wenigen Fingertipps lückenlose Video- und Fotodokumentation, verfolgen den Baufortschritt von überall aus nach und treten mit Teams und Auftragnehmern jederzeit in Kontakt. Apropos Auftragnehmer: Diese nutzen PlanRadar dauerhaft kostenlos.
Probieren Sie die kostenlose 30-tägige Testversion und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
2. Mobile Autocad 360
Die A360 App wurde hauptsächlich für Architekten, Ingenieure und Designer entwickelt. Sie ermöglicht den Benutzern die Visualisierung von 2D-Plänen und 3D-Modellen auf mobilen Geräten. Pläne und Modelle können auch mit Anmerkungen versehen werden. Die App bietet des weiteren eine einfache Navigation mit Zoom- und Panoramamodus sowie die Möglichkeit, offline zu arbeiten und bei bestehender Verbindung zu synchronisieren.
A360 unterstützt mehr als 50 unterschiedlichen Dateiformaten. So ersparen Sie sich die oftmals unhandliche Mitnahme von unhandlichen Plänen. Zudem erlaubt die App das Hoch- und Herunterladen von Plänen aus Dropbox, iCloud, Google Drive, sowie E-Mails. Bei einem spontanen Baustellenbesuch oder einer Geschäftsreise werden dem Benutzer somit lästige und zeitintensive Umwege erspart. Eine 7-tägige kostenlose Demo der Premium-Version ist verfügbar.
Die Preise beginnen bei €5 pro Monat bzw. €55 pro Jahr.
3. Construction Manager
Die Construction Manager App wurde für die Verwaltung von Bauprojekten entwickelt. Die Bau App speichert die Maßnahmen der am Bauprojekt beteiligten Personen und visualisiert Informationen in Form von strukturierten Datenkarten. Mittels App verteilen Anwender Aufgaben und überwachen deren Fortschritt. Diagramme geben einen schnellen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts. Da die Construction Manager App alle Interaktionen zwischen den Beteiligten erfasst, kann Sie auch für die Dokumentation (t.B. als Bautagebuch) verwendet werden.
Jedoch hat diese App für die Baustelle auch ein paar Mängel. Sie unterstützt nicht die Verwendung von Bauplänen, ermöglicht keine Berichtserstellung und bietet Anwendern auch keine Vorlagen für das Erstellen von Dokumenten, Checklisten, etc.
Die App ist kostenlos und nur in englischer Sprache verfügbar.
4. Site Diary — Baustellen-Tagebuch
Wie der Name bereits verrät, ist die Site Diary App eine Anwendung, die sich auf das Bereitstellen eines digitalen Bautagebuchs spezialisiert hat. Neben der Verwaltung von Aufgaben können Sie mit der App auch Fotos erstellen. Site Diary erlaubt das erstellen von fertigen Berichten, die sie als PDF oder Excel-Datei exportieren und per E-Mail versenden können. Das Tool ermöglicht die gemeinsame Arbeit mehrere Projektmitglieder. Nutzer profitieren von einer einfachen Dokumentation des Baufortschritts. Jedoch werden von der Bau App weder digitale Baupläne noch BIM-Modelle unterstützt.
Die App bietet neben der Testversion verschiedene Nutzungsmodelle: Shovel, eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang. Das Standard-Modell Forklift für €9,00 pro Monat und Bulldozer, ein benutzerdefiniertes Modell für mehr als 25 Benutzer.
5. VOB to go
Die VOB to Go App ermöglicht das Durchsuchen verschiedener Gesetze und Regelwerk mit dem Smartphone. Die App bietet einen reichhaltigen Katalog an Gesetzen und Vorschriften. Darunter zählen zum Beispiel (VOB/A), (VOB/B), GWB, VgV, VSVgV, SektVO, sowie baurechtlichen Vorschriften wie ROG, BauGB, BauNVO, BauFordSG, BaustellenV und die Honorarordnung für Architekten (HOAI). Dank einer Menüstruktur nach thematischer Gliederung, einer A-Z Liste und einer Volltextsuche können gewünschte Passagen schnell gefunden werden. Gesuchte Begriffe werden im Text hervorgehoben und können in andere Dokumente eingefügt werden. Wichtige Seiten lassen sich mit einem Lesezeichen und Kommentaren versehen.
VOB to Go ist für iPhone und iPad erhältlich und kostet €5,99.
6. Fieldwire — Baumanagement, Mängelliste & Planung
Fieldwire ist eine bekannte App für die Baustelle eines amerikanischen Softwareentwicklers. Die App dient vor allem der Baudokumentation sowie für das Bau- und Immobilienmanagement.
Fieldwire ist als App für Android und iOS und in der Basisversion kostenlos verfügbar.
7. Buildo — Construction diary
Buildo ist eine App für die Steuerung und Verwaltung von Bauvorhaben, die speziell auf kleinere Bauunternehmen abzielt. An Features bietet diese App für die Baustelle Arbeitsprotokolle, an die sich auch Fotos beifügen lassen. Darüber hinaus verwalten Anwender mit dem Tool Daten zu Mitarbeitern, Geräten, Materialien, etc. Lücken in der Dokumentation erkennt die Anwendung automatisch und verschickt auf Wunsch entsprechende Benachrichtigungen und Hinweise.
Die App ist auf Englisch und Slowakisch erhältlich. Buildo ist in der Grundversion kostenlos, mit kostenpflichtigen Inhalten beläuft sich der Preis auf €5,49.
8. Floor Plan Creator
Dieses Tool wird in Polen entwickelt und unterstützt Sie bei der Erstellung von Grundrissen und Raumplänen. Auch die Innengestaltung wird dabei berücksichtigt. Nutzer fügen zum Beispiel Möbel aus einer umfangreichen Bibliothek hinzu. Zu den weiteren Features zählt auch die automatische Berechnung der Raumfläche und die Messung von Abständen und Größen. Fertige Pläne lassen sich maßstabsgetreu als PDFs und Bilder exportieren. Diese können in verschiedene 3D-Programme importiert werden.
Es gibt eine kostenlose Testversion der Android-App für 1 Projekt und zwei kostenpflichtige Versionen: für bis zu 10 Projekte pro Jahr kostet die Anwendung €5,00, das unbegrenzte Pro-Paket kostet €7,00 pro Monat.
9. AR Plan 3D
AR Plan 3D setzt auf Augmented Reality (AR), um Räume schnell mit mobilen Geräten zu vermessen. So entstehen mit wenigen Fingertipps komplette Grundrisse in 2D und 3D. Die App berechnet Umfänge und Flächen automatisch. Dabei lassen sich auch einzelne Elemente wie zum Beispiel Türen und Fenster vermessen. Erfasste Maße lassen sich per E-Mail verschicken.
Preis: Die Basisversion ist mit keinen Kosten verbunden, jedoch sind kostenpflichtige Inhalte zwischen €9,99 und €89,99 erhältlich.
10. Civil Rate Analysis – Baukostenrechner
Mit dieser praktischen App für die Baustelle können Ingenieure, Architekten und Bauunternehmer Budgets für Bauarbeiten schätzen. Anwender wählen zwischen verschiedenen Maßeinheiten, Währungen, Materialmengen und Kosten aus.
Diese Bau App ist kostenlos.
11. Construction Calculator – Baumaterialrechner
Die Construction Calculator App ist eine weitere Anwendung für die Berechnung von Baumaterialien. Die App bietet unter anderem verschiedene Berechnungsgrundlagen für unterschiedliche Elemente oder Teile von Gebäuden, die vom Fundament bis zu Treppen reichen.
Die App ist in Englischer Sprache und kostenlos erhältlich.
12. Konkreter Rechner – Betonschätzungsrechner
Konkreter Rechner ist eine App, bei der sich alles um Berechnungen im Zusammenhang mit Beton dreht. Die Anwendung unterstützt die Berechnung von Kubikmetern oder Säcken mit geschätzten Materialkosten. Zur Auswahl stehen 14 kostenlose Taschenrechner, mit denen sich Mengen für verschiedene Elemente wie Betonsäulen, Bewehrungsstahl und Platten berechnen lassen.
Diese Android-App kann kostenlos genutzt werden.
Baustellen Apps Übersicht
Die folgende Tabelle listet die wichtigsten Informationen aller Apps für die Baustelle übersichtlich auf:
Anwendung | Plattform | Hauptmerkmale | Preis |
PlanRadar | Android, iOS, Windows | Kommunikation und Dokumentation für Bauprojekte | ab €26/Monat |
Mobile Autocad 360 | Android, iOS | Visualisierung von 2D-Plänen und 3D-Modellen auf mobilen Geräten | €5/Monat oder €55/Jahr |
Construction Manager | Android | Verwaltung von Bauprojekten | Kostenlos |
Site Diary | Android | Bietet ein digitales Bautagebuch | Kostenlos bis €9/Monat |
VOB to go | iOS | Erlaubt das Durchsuchen verschiedener Gesetze und Verordnungen | €5,99 |
Fieldwire | Android, iOS | Baudokumentation, Bau- und Immobilienmanagement | Kostenlos (Basisversion) |
Buildo | Android | Steuerung und Verwaltung von Bauprojekten, Arbeitsprotokolle | Kostenlos bis €5.49 |
Floor Plan Creator | Android, iOS | Unterstützt die Erstellung von Grundrissen und Raumplänen | €5/Jahr bis €7/Monat |
AR Plan 3D | Android, iOS | Nutzt Augmented Reality (AR) zur schnellen Vermessung von Räumen | Kostenlos bis €89.99 |
Civil Rate Analysis | Android | Ermöglicht die Schätzung von Budgets für Bauprojekte | Kostenlos |
Construction Calculator | Android | Berechnung von Baumaterialien, bietet verschiedene Berechnungsgrundlagen | Kostenlos |
Konkreter Rechner | Android | Fokus auf Berechnungen im Zusammenhang mit Beton | Kostenlos |