Beitrag

BIM Viewer – BIM App für die Baustelle

23.06.2022 | 5 min Lesedauer

So steigern Sie die Qualität von Bauprojekten

3 Wege zur Minimierung von Mängeln und für eine pünktliche Fertigstellung

eBook

Der BIM Viewer von PlanRadar ermöglicht die mobile Ansicht und Interaktion mit CAD-Modellen von Revit, Archicad, Nemetschek VectorWorks, Allplan, Strakon und anderen Systemen. Er visualisiert BIM-Modelle im IFC-Format 2×3 und höher. Er bietet verschiedene Funktionen und macht die Arbeit im Büro und auf der Baustelle effizienter. Verorten Sie Daten (Texte, Bilder, Videos und mehr) innerhalb von BIM-Modellen und exportieren Sie sie in CAD-Programme. Dank BIM App haben Sie so immer und von überall den vollen Zugriff auf Ihre Projektdaten.

In diesem Beitrag beantworten wir wichtige Fragen zum Einsatz und den Funktionen von BIM Viewern und zeigen Ihnen, wie Sie von der Software in der Praxis profitieren.

Der PlanRadar BIM Viewer ermöglicht die einfache Nutzung von BIM-Modellen auf der Baustelle und im Büro

Was ist ein mobiler BIM Viewer?

Kurz gesagt: Ein BIM Viewer ermöglicht das Aufrufen und Interagieren mit BIM-Modellen auf mobilen Geräten. Er erlaubt dadurch einen 360°-Blick auf Ihr Bau- oder Immobilienprojekt. Das ist auf keinem Fall mit einer reinen 3D-Visualisierung von Objekten zu verwechseln. Denn in der Gebäudedatenmodellierung schöpfen Sie großes Potential durch die Verknüpfung der Gebäudeteile mit Attributen, Kosten und anderen Rahmendaten.

Folgende Informationen bietet der BIM Viewer von PlanRadar:

  • Mehrdimensionale Modelle von Gebäuden, Gebäudeteilen und der Ausstattung von Gebäuden.
  • Verschiedene Metadaten, zum Beispiel zu den verwendeten Baustoffen und deren Eigenschaften.
  • Verortbare Sachverhalte wie Mängel, zu erledigende Aufgaben und andere Auffälligkeiten – diese Informationen können mit weiteren Informationen wie Bildern, Videos und Tonaufzeichnungen ergänzt werden.
  • Der BIM Viewer bieten darüber hinaus auch weitere Funktionen und Tools, um etwa Messungen im Modell vorzunehmen oder Schnittebenen zu erstellen.

So steigern Sie die Qualität von Bauprojekten

3 Wege zur Minimierung von Mängeln und für eine pünktliche Fertigstellung

Welche Vorteile bieten mobile BIM Apps?

Aufgrund des Planungsfokus und mangelnder Ausführungsdetails fanden digitale Modelle bislang kaum bis gar nicht ihren Weg auf die Baustelle. Viele Informationen blieben dadurch für die nachfolgenden Projektphasen und Prozesse ungenutzt. Inzwischen erkennen immer mehr Unternehmen die Vorteile einer vereinten Arbeitsweise von 2D und 3D und BIM Viewer bilden dafür eine wichtige Brückentechnologie.

Diese Vorteile bieten BIM Apps wie PlanRadar im Alltag:

  • Der Austausch zwischen den Teams vor Ort und im Büro wird erheblich vereinfacht und beschleunigt. Das ermöglicht eine bessere Koordination von Aufgaben über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg.
  • Dank offenem IFC-Standard können Sie im IFC Viewer alle BIM-Modelle unabhängig von CAD-Software öffnen und Daten hinzufügen.
  • Materialien, Massen, Kosten, terminliche Abfolge und Arbeitsvorgänge, Längen, Volumen, Rauminformationen, Mengendaten und mehr können verschiedenen Projektteilnehmern und Gewerken zugänglich gemacht werden. Außer der räumlichen Darstellung werden somit auch Zeit und Kosten einsehbar.
  • Flüssige Performance, die kein Desktopgerät voraussetzt.
  • Sachverhalte lassen sich anhand der 3D-Modelle einfacher darstellen und lokalisieren. So werden Baumängel, Aufgaben und andere Fakten sofort ersichtlich.
  • Projektstände lassen sich einfach vergleichen.
  • Alle Projektbeteiligten sind dank BIM App immer am selben Informationsstand – und das ohne CAD-Kenntnisse.
  • Die Dokumentation von Sachverhalten wird wesentlich vereinfacht und erfolgt strukturierter.

Workflow in der BIM App von PlanRadar

Auf welchen Plattformen ist die BIM App von PlanRadar nutzbar?

Die BIM App von PlanRadar ist für alle Plattformen (iOS, Android und WIndows) und Geräte verfügbar. Der Vorteil: Alle Mitarbeiter können unabhängig vom Standort und vom Gerät jederzeit auf alle Projekt- und Modell-Daten zugreifen.

Was ist ein IFC Viewer?

IFC ist ein offener Standard für BIM-Modelle. Ein IFC Viewer ermöglicht somit die Anzeige virtueller Modelle aus CAD-Systemen wie Revit, Archicad, Nemetschek VectorWorks und anderen, ohne dass kommerzielle Lizenzen dieser Systeme vorhanden sein müssen.

Dank openBIM importieren Sie BIM-Dateien im offenen BCF-Format (BIM Collaboration Format) per Drag & Drop innerhalb von Sekunden aus CAD-Programmen in PlanRadar (das gleiche können Sie übrigens auch mit 2D-Plänen machen). Alle mit PlanRadar im BIM-Modell hinzugefügten Datenpunkte werden beim Export automatisch übernommen. Der große Vorteil: So ermöglicht PlanRadar die Zusammenarbeit von Teams, auch wenn diese unterschiedliche Softwarelösungen und Formate verwenden!

ICF Viewer von PlanRadar für die lizenzfreie Interaktion mit BIM-Modellen

Worauf sollte ich bei der Wahl des besten BIM Viewers achten?

Die optimale BIM App weist folgende Eigenschaften auf:

1. Intuitive Bedienung ein Muss

Wesentlich für die Nutzung einer Bim App ist eine intuitive Anwendbarkeit. Der Grund ist so einfach, wie einleuchtend: Eine benutzerfreundliche Bedienung des IFC Viewers senkt die Hemmschwelle zum Mobilgerät. Das bedeutet, mit der Software sollten Sie einfach zoomen, schwenken und die Ansicht drehen können. Das schafft nicht nur einen besseren Überblick. Eine intuitive Navigation fördern zudem die Dateneingabe.

2. Ungehinderter Datenaustausch

Einer der größten Vorteile von BIM Viewern besteht darin, dass sie das Büro mit der Baustelle verknüpfen und den Datenaustausch zwischen mehreren Teams und Person fördern. IFC Viewer bilden somit die Grundlage für den lizenzunabhängigen Austausch von Informationen.

3. Datensicherheit

Vertrauen Sie nur auf Lösungen, die nachweisbar höchste Standards bei Datenschutz und Datensicherheit an den Tag legen. PlanRadar ist ISO 27001 zertifiziert und verfügt somit über ein geprüftes Informationssicherheitsmanagementsystems, um den bestmöglichen Umgang mit und Schutz von Daten sicherzustellen. Darüber hinaus speichern wir alle Daten gemäß der DSGVO auf Hochsicherheits-Servern in Deutschland.

Starten Sie in 4 einfachen Schritten.

1. Benutzerkonto erstellen

2. Pläne hochladen

3. Benutzer einladen

4. Mobile App herunterladen