
Qualitätssteigerung bei Bauprojekten: 5 digitale Lösungen
So bleiben Sie 2023 anderen Unternehmen in der Bauindustrie einen Schritt voraus
eBook
Ein Bauvorhaben abschließen zu können, erfreut sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer. Damit es hier zu einem sauberen Schnitt kommt und sich beide Parteien bedenkenlos neuen Projekten widmen können, liegt es in beider Interesse, das Prozedere rund um die Fertigstellungsanzeige genauestens zu beachten. Laden Sie sich hier eine kostenlose Vorlage für eine Fertigstellungsanzeige nach VOB herunter. Digitalisieren Sie das Muster mit PlanRadar und profitieren Sie von noch effizienteren Prozessen.
Muster der Fertigstellungsanzeige nach VOB kostenlos herunterladen
Hier können Sie sich kostenlos ein Muster der Fertigstellungsanzeige nach VOB herunterladen. Um die Fertigstellungsanzeige-Vorlage anzufragen, müssen Sie lediglich das folgende Formular ausfüllen. Dieses Standard-Muster erfüllt alle Vorgaben, die gefordert sind, um eine Fertigstellungsanzeige zu stellen. Geben Sie die individuellen Informationen Ihres Falles an und passen Sie das Muster ganz einfach an. Somit sparen Sie die Zeit und den nötigen Aufwand, um Ihre Fertigstellungsanzeige nach VOB als Ganzes neu zu erstellen.
Fertigstellungsanzeige-Vorlage mit PlanRadar nutzen
Die besten Ergebnisse mit der Vorlage erzielen Sie, wenn Sie sie mit der Nutzung von PlanRadar kombinieren. Denn mit PlanRadar erfolgt die Datenerfassung über die Vorlage digital. Dadurch stehen Informationen sofort zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung, so dass Sie auf Knopfdruck fertige Fertigstellungsanzeigen erstellen.
So digitalisieren Sie die Vorlage mit PlanRadar:
Schritt 1: Laden Sie unsere kostenlose Fertigstellungsanzeige-Vorlage herunter.
Schritt 2: Exportieren Sie die Vorlage in eine PDF-Datei.
Schritt 3: Verwenden Sie einen PDF-Editor (z. B. Acrobat Pro oder PDF-XChange Editor), damit Ihre PDF-Datei ausfüllbare Felder verwendet.
Die folgenden Feldtypen werden in PDF-Formularen unterstützt:
- Textfelder
- Dropdown-Menüs
- Radio-Button
- Kontrollkästchen
Wir unterstützen keine Scripting-, Berechnungs- oder Bildfelder.
Schritt 4: Laden Sie Ihre PDF-Datei, die jetzt Formularfelder enthält, in PlanRadar hoch.
Sie wollen mehr über PlanRadar und darüber erfahren, wie Sie Prozesse digitalisieren? Testen Sie PlanRadar jetzt 30 Tage lang kostenlos oder buchen Sie eine unverbindliche Produktpräsentation mit unserem Team.
Was ist eine Fertigstellungsanzeige?
Eine Fertigstellungsanzeige ist ein Schreiben, das den Auftraggeber über die Fertigstellung seiner Leistungen informiert. Eine Meldung der Fertigstellung kann auch „versteckt“ erfolgen! Erforderlich ist nämlich nur, dass für den Auftraggeber zweifelsfrei erkennbar ist, dass der Auftragnehmer von der Fertigstellung seiner Leistung ausgeht.
So kann eine Fertigstellungsanzeige auch auf die folgenden Arten an den Auftraggeber gelangen:
- In Form einer Abschlags- oder Schlussrechnung, in welcher der Auftragnehmer die Leistung erkennbar abschließend abrechnen möchte.
- Ein Schreiben, in welchem der Auftragnehmer wegen der Fertigstellung der Arbeiten über die Baustellenräumung.
Zum Beispiel:
Wer stellt eine Fertigstellungsanzeige aus?
In der Fertigstellungsanzeige sind alle relevanten Informationen zum Projekt erfasst. Dazu gehören unter anderem Datum und Beschreibungen der erbrachten Leistungen. Die Fertigstellungsanzeige richtet sich an den Auftraggeber und wird vom Auftragnehmer verfasst. Gemäß VOB/B ist die Fertigungsanzeige dem Auftraggeber schriftlich zu übermitteln. Eine mündliche Auskunft betreffend der Fertigstellung ist aus rechtlicher Sicht nicht ausreichend.
Was passiert nach Übermittlung der Fertigstellungsanzeige?
Nach dem Ausstellen der Fertigstellungsanzeige erfolgt die Abnahme der erbrachten Leistungen durch den Auftragnehmer. Wird keine Abnahme verlangt, gilt die Leistung mit Ablauf von 12 Werktagen ab Zugang der schriftlichen Mitteilung über die Fertigstellung als abgenommen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „fiktive Abnahme“ gemäß § 12 Abs. 5 Nr. 1 VOB/B.
Mehr zum Thema Abnahme nach VOB/B erfahren Sie hier: So geht Bauabnahme nach VOB + Vorlage Abnahmeprotokoll
Gilt die Übermittlung der Schlussrechnung als fiktive Abnahme?
Grundsätzlich ja. 12 Werktage nach Zugang dieser Mitteilung tritt grundsätzlich eine fiktive Abnahme ein, § 12 Nr. 5 VOB/B. Ist vertraglich jedoch eine förmliche Abnahme vereinbart, ist das nicht mehr ganz so einfach, da eine förmliche Abnahme üblicherweise mit anderen Bedingungen verknüpft ist, um organisatorisch sicherzustellen, dass eine Abnahme nicht vergessen wird.
Wenn jedoch beide Parteien auf eine förmliche Abnahme vergessen, kann die erbrachte Werkleistung als fiktiv abgenommen angesehen werden. Insbesondere dann, wenn der Auftraggeber trotz einer vorliegenden Abschlags- oder Schlussrechnung (in welcher ausdrücklich die Fertigstellung der Leistungen festgehalten ist) unangemessen lange keine Abnahme verlangt und die betroffene Rechnung vom Bauherrn bereits bezahlt wurde.
Wann muss eine Fertigstellungsanzeige gemacht werden?
Sobald alle vertraglich vereinbarten Baumaßnahmen abgeschlossen und alle elementaren Funktionen des Gebäudes gewährleistet sind, kann der Auftragnehmer die Fertigstellungsanzeige ausstellen.
Wenn der Eigentümer bzw. die Eigentümerin bereits in das Haus einzieht, bevor die Fertigstellungsanzeige bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde vorgelegt wurde, droht ein Bußgeld.
Was kostet eine Fertigstellungsanzeige?
Mit dem Verfassen und Übermitteln einer Fertigstellungsanzeige gehen keine Kosten einher.
Fertigstellungsanzeige Vordruck nach § 12 Abs. 5 VOB/B
Mithilfe von PlanRadar erstellen Sie mühelos digitale Berichtsvorlagen (Fertigstellungsanzeigen, Nachtragsangebote, Bedenkenanzeigen etc.) mit selbstaktualisierenden Informationsfeldern (siehe Bild unten). Die Informationen bezieht das Fertigstellungsanzeige-VOB-Muster dabei automatisch aus den zugeordneten Tickets.
Mit den fertigen Musterbriefen von PlanRadar können interne & externe Projektbeteiligte schnell und unkompliziert den Projektstand kommunizieren. Die Bauberichtsvorlagen sind schnell ausgefüllt. Projektdetails, Leistungsbeschreibungen, Datum, Ort etc. passen sich im Fertigstellungsanzeige VOB Muster automatisch an. Am Ende generieren Sie ein vertragskonformes Dokument, mit dem Sie mitteilen können, dass Ihre Bauleistung erfolgreich fertiggestellt wurde.
Achtung: Ist nach dem Bauvertrag eine förmliche Abnahme vereinbart, sollte nach Fertigstellung der Leistung sogleich das Abnahmeverlangen nach dem o.a. Muster gefordert werden, d. h. keine bloße Fertigstellungsmitteilung gemacht werden.
Vereinheitlichen Sie Ihren Berichtsprozess rund um die Fertigstellung von Bauvorhaben und erstellen Sie eigene Berichtsvorlagen (Anzeige der Nutzungsaufnahme, Freimeldung Mängelbeseitigung, Fertigstellungsanzeige Bauamt, etc.) um die interne als auch externe Kommunikation mit Projektmitgliedern zu vereinfachen.
LESETIPP: Berichtsvorlagen von PlanRadar erleichtern Ihre Arbeit
Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder eine Rechtsberatung. Den gesetzlichen Wortlaut und die Einsicht weiterer Paragrafen finden Sie im Gesetzestext. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Anwalt für die Klärung gesetzlicher Sachverhalte.